Tatjana Fes­terling

Dresden ist in 20 Jahren heim­liche Haupt­stadt Deutsch­lands als poli­ti­sches, wis­sen­schaft­liches und kul­tu­relles Zentrum. Dresden ist Mit­tel­punkt im wun­der­schönen Elbtal, wo stolz Altes bewahrt und Zukunft­wei­sendes geschaffen wird. Die freund­lichen und sym­pa­thi­schen Men­schen gehen ver­ant­wor­tungsvoll und hilfs­bereit mit sich und allen anderen um, die ein posi­tives Ver­ständnis zu unserer Kultur an den Tag legen. Deutsch­land­flaggen — unser Symbol für Einigkeit und Recht und Freiheit — wehen auf allen öffent­lichen Plätzen!

Zur Person: Alter 51, aus Hamburg, geschieden, zwei erwachsene Kinder
Stärken: Immer auf­ge­schlossen für Neues, kon­se­quent und mutig in der Ziel­ver­folgung, ein offenes Ohr für ALLE Bürger und Einsatz für ein respekt­volles Mit­ein­ander. Dabei hilft mir meine Coaching-Ausbildung.
Hobbys: Früher Ultra-Marathon — heute Yoga und Berg­wandern, dabei einfach ent­spannen und in die Sonne blinzeln.

Ein guter Ober­bür­ger­meister ist der, der den Bürgern und Insti­tu­tionen der Stadt zuhört und alle Men­schen und ihre Sorgen gleich ernst nimmt. Dabei gilt, die Stadt nicht nur ver­walten, sondern gestalten!
Dresdens Stärke ist die ein­zig­artige Kom­bi­nation von deut­scher Kultur, Wis­sen­schaft und die Bereit­schaft der Bürger, immer wieder frei­willig zum Erhalt und Aufbau der Stadt bei­zu­tragen. Dresden kann das Vorbild für eine Neu­ge­staltung Deutsch­lands werden. Dresdens Schwächen sind ihre poli­ti­schen Ver­treter und Netz­werker, die die Einen gegen die Anderen — und zudem nicht mit offenen Karten — ausspielen.