Schlagwort: Sozialismus

4 Meter hohe Karl-Marx-Statue in Trier: Kul­tur­suizid in der ältesten Stadt Deutschlands

Die Stadt Trier hat letzte Woche Karl Marx zum 200. Geburtstag ein Denkmal gesetzt: Im Zentrum der Stadt wurde heute eine mehr als 4 Meter hohe, der Stadt von China geschenkte Statue des in Trier gebo­renen Anti­se­miten auf­ge­stellt. Aus diesem Anlass erinnern wir hier an einen war­nenden Gast­beitrag von Adam Elnakhal, den dieser bereits vor etwa […]

Den ganzen Artikel lesen

„Sie war eine gute FDJ-lerin“: Die DDR 2.0 und Angela Merkel (Video)

In Dresden trat am letzten Sonntag der letzte Gene­ral­se­kretär des Zen­tral­ko­mitees der SED, Egon Krenz auf. Was er über das Ende der DDR und den Par­al­lelen zu heute zu sagen hat, ist auf­schluss­reich. Erinnern Sie sich noch an Egon Krenz? Richtig, das war der „Kron­prinz“ Erich Hon­eckers. Ich muss im Zusam­menhang mit Krenz immer noch […]

Den ganzen Artikel lesen

Fei­er­lich­keiten zum 200. Geburtstag von Karl Marx: Wann wird Hitler zum Ampelmännchen?

Zum 129 Geburtstag von Adolf Hitler hat sich die Stadt Braunau am Inn etwas Beson­deres ein­fallen lassen. Ganz in der Nähe der Stelle, an der Ende April eine große Statue errichtet werden soll, wurde eine Ampel mit einer Adolf-Hitler-Scha­­blone aus­ge­rüstet. Dort leuchtet Hitler von nun an lustig, manchmal rot und manchmal grün. Nein, lieber Leser […]

Den ganzen Artikel lesen

Wieder einmal ist der Sozia­lismus gescheitert

Noch vor wenigen Jahren jubelten die Linken in Deutschland und auf der ganzen Welt Hugo Chávez zu, priesen den „Sozia­lismus im 21. Jahr­hundert“ und das „alter­native Wirt­schafts­modell Vene­zuelas“. Jetzt schweigen sie betreten. (Von Dr. Rainer Zitelmann) War Vene­zuela zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts eines der ärmsten Länder in Latein­amerika, so hatte es bis Ende der […]

Den ganzen Artikel lesen

Die blu­tigen Schrecken des Kom­mu­nismus in China

Es ist ein Skandal, dass sich in den west­lichen Ländern fast niemand der blu­tigen Schrecken bewusst ist – und falls doch, nichts Genaues weiß -, die in China von 1949 bis 1976 unter der kom­mu­nis­ti­schen Herr­schaft Mao Zedongs statt­ge­funden haben. (Von Lle­wellyn H. Rockwell Jr. — Ludwig von Mises Institut Deutschland) Wie viele Men­schen sind […]

Den ganzen Artikel lesen

4 Mythen über den Kapitalismus

Als Col­lege­pro­fessor bin ich immer wieder voll­kommen ent­setzt über den Ver­ständ­nis­mangel, den die meisten Stu­denten bei dem Thema „Kapi­ta­lismus“ vor­weisen. Trotz der Bedeutung für das täg­liche Leben, haben relativ wenige Men­schen ein Gespür dafür, wodurch Wirt­schafts­wachstum erzeugt wird und warum Märkte für einen stetig stei­genden Lebens­standard von zen­traler Bedeutung sind. (Von James Davenport — Foundation […]

Den ganzen Artikel lesen

Wie der Sozia­lismus Vene­zuela zerstörte

Um die Kata­strophe zu ver­stehen, die sich in Vene­zuela abspielt, müssen wir auf das jüngste Jahr­hundert unserer Geschichte zurück­blicken und uns ansehen, wie sich unsere Insti­tu­tionen im Laufe der Zeit ver­ändert haben. Wir werden fest­stellen, dass Vene­zuela einst ein relativ hohes Maß an wirt­schaft­licher Freiheit genossen hat, trotz dik­ta­to­ri­scher Regime. (Von Rafael Acevedo und Luis […]

Den ganzen Artikel lesen

GroKo: Von der SPD und dem patho­lo­gi­schen Neid

Ins­gesamt bean­sprucht die SPD-Führung für sich, 60 inhalt­liche Punkte in den Son­die­rungen bzw. 80 Prozent ihrer For­de­rungen durch­ge­setzt zu haben. Aber es rumort in der Partei, denn was nützen alle sozialen Wohl­taten, wenn der Neid unbe­friedigt bleibt? (Von Dr. Rainer Zitelmann) In einer „Erfolgs­liste“, die die SPD am Freitag ver­breitete, wird unter anderem die Vereinbarung […]

Den ganzen Artikel lesen

Markt­wirt­schaft vs. Sozia­lismus — Warum es den Men­schen in Chile besser geht, als denen in Venezuela

Chiles ehe­ma­liger Staatschef Sebastián Piñera, ein glü­hender Markt­wirt­schaftler, hat die Prä­si­dent­schaftswahl in seinem Land gewonnen und kehrt ins höchste Staatsamt zurück. (Von Dr. Rainer Zitelmann) Der 68 Jahre alte Mil­li­ardär, der bereits 2010 bis 2014 Staats­prä­sident von Chile war, setzte sich in der Stichwahl am Sonntag mit rund 54,6 Prozent gegen den Mitte-Links-Kan­­di­­daten Ale­jandro Guillier […]

Den ganzen Artikel lesen

Von Por­tugal bis Grie­chenland — Euro­päische Sozia­listen freuen sich auf Fort­setzung der GroKo

Die sozia­lis­ti­schen Poli­tiker Augusto Santos Silva (Por­tugal) und Alexis Tsipras (Grie­chenland) betteln die SPD-Genossen an, eine GroKo bilden – damit deutsche Arbeit­nehmer für Arbeitlose in den Süd­ländern zahlen. (Von Dr. Rainer Zitelmann) Es ist nicht all­täglich, dass sich füh­rende Poli­tiker anderer Länder in die Regie­rungs­bildung in Deutschland ein­mi­schen und Tipps für die Koali­ti­ons­ver­hand­lungen geben. Doch […]

Den ganzen Artikel lesen