»Preußen war der einzige deutsche Staat, »der mehr als ein Staat war, mit dem sich eine Idee verknüpft hat, durch die Menschen gebunden wurden und vielleicht noch heute gebunden werden können.«
Hans-Joachim Schoeps in: Preußen – Geschichte eines Staates

Neu ergänzt wird diese Sonderausgabe durch einen ausführlichen Bildteil.
Im Mittelpunkt dieses Buches steht das himmelschreiende Leid deutscher Vertriebener, das immer noch viel zu wenig Eingang in die bundesdeutschen Geschichtsbücher findet. Auch die »Geschichtsverzerrung« der alliierten Siegermächte von der »Keimzelle der säbelrasselnden, kriegslüsternen Preußen« bedarf einer faktischen Korrektur.
Vielmehr werden die perfiden Bemühungen der Alliierten dokumentiert, Preußen aus dem kollektiven deutschen Gedächtnis zu tilgen, was mit der gesamten »Auslöschung« des Staates finalisiert wurde.
Auch die Tatsache, dass zwei Drittel der Verschwörer gegen Hitler vom 20. Juli 1944 aus dem preußischen Milieu stammten, wird herkömmlich unter den Tisch gekehrt. Dabei war Preußen sozialer, liberaler und pflichterfüllter als die meisten anderen europäischen Länder jener Zeit.
Aus dem weiteren Inhalt:
– VERSCHWIEGEN: Schon »vor« und »während« des Zweiten Weltkriegs wurden Massenvertreibung der Deutschen und Gebietsabtretungen geplant! – Ein historischer Überblick
– VERGESSEN: 20 Millionen deutsche Vertreibungsopfer und 3 Millionen Flüchtlingstote!
– VERGESSEN: Flucht und Internierung – Das grausame Los deutscher Vertriebener!
– VERSCHWIEGEN: US-amerikanischer Völkerrechtler klagt an! – Die Vertreibung der Deutschen war ein »Völkermord« und ein »Kriegsverbrechen!«
– VERDRÄNGT: »Die Vertreibung der Deutschen« – Das bestgehütete Geheimnis des Zweiten Weltkriegs!
– VERDRÄNGT: So wurde der Preußische Staat ausgelöscht!
Und viele weitere vergessene, verdrängte und verschwiegene Tabu-Fakten!
Mit großem Bildteil!
Guido Grandt — Dieser Beitrag erschien zuerst auf dem Blog des Autors www.guidograndt.de

























Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.