Arthur Tränkle ist Forscher und Entwickler, gerade die Tesla Hochfrequenz Technologie ist seine Passion seit Jahren. Mit seinem neuen Buch hat er sich ausschließlich dem Sportler gewidmet, um aus ganzheitlicher Sicht viele Faktoren für Verletzungen und Heilungserfolge zu beleuchten.

Wie? Mit der Übertragung von Elektronen direkt in die Zellen, mit der Beschwingung des Körperwasser mit Frequenzen und durch die Überführung des Körperwassers in eine hexagonale Struktur. Die hexagonale Struktur bindet nicht nur freie Radikale, sondern gibt selbst Elektronen ab und bringt das Milieu ins Mitschwingen. Damit ist eine Hausapotheke vorhanden, welche durch Energieübertragung den Körper stärkt, die Selbstheilung forciert und sämtliche Regenerationsprozesse beschleunigt. Nichts ist mehr unmöglich, dank Nikola Tesla.
Mit dieser hocheffektiven Energie-Befeldung durch den TESLA-Oszillator ist nicht nur das Trinkwasser, sondern auch alle Körperflüssigkeiten damit hexagonal strukturierbar und alle Zellen werden mit drei Mal mehr Energie versorgt. Nach den weltweit größten Wissenschaftlern in der Wasserforschung (Prof. Dr. Jhon, Dr. Pollack, Dr. Mercola) ist die Wasser- und Zellwasser-Hexagonalität die wichtigste Eigenschaft und Voraussetzung für nachhaltige Gesundheit.
D
Gleichzeitig wird die elektrische Zellmembranspannung wieder auf den optimalen Wert von wenigstens (-)70 Millivolt angehoben. Das ist von entscheidender Bedeutung, da kranke, entzündete, verletzte, alte oder degenerierte Zellen lediglich eine Zellmembranspannung von (-)50 Millivolt oder weniger haben und die wichtigsten Steuersignale des Körpers nicht mehr erkennen. Beweis hierfür sind z.B. Krebs‑, oder Tumorzellen, die lediglich eine Zellmembranspannung von (-)15 Millivolt aufweisen. Demgegenüber braucht das Herz als „elektrisches Organ“ für seine Funktion immer eine optimale elektrische Zellmembranspannung, was in der Konsequenz sogar dazu führt, dass es keinen „Herzkrebs“ gibt.

























Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.