
Ein Interview über Widersprüche, Mut und die Kraft des offenen Wortes. Prof. Ulrike Guérot ist Politikwissenschaftlerin und Demokratieforscherin. Für sie ist klar: Wer heute unbequeme Fragen stellt oder mit den „Falschen“ redet, steht schnell am Rand – das gilt im Mainstream genauso wie in Teilen der Gegenöffentlichkeit.
Misstrauen, Filterblasen, öffentliche Scheuklappen
Auch Prof. Guérot erfährt das. Doch anstatt sich anzupassen, geht sie in die Offensive: Warum reden so viele übereinander – aber nicht miteinander? Warum wird selbst in freiheitsorientierten Kreisen so oft ausgeschlossen, wer nicht ins Bild passt? Dieses „ElsaAUF1“-Interview wirft einen ehrlichen Blick auf unsere Zeit: auf Misstrauen, Filterblasen, öffentliche Scheuklappen – aber auch auf die Chance, wieder ins Gespräch zu kommen.
Quelle: Prof. Guérot über Soros, Spaltung und die Frage: Dürfen wir noch miteinander reden?
Der Artikel erschien zuerst bei philosophia-perennis.com.

























Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.