[Siehe hierzu auch YouTube-Video mit der ZDF-Talk-Sendung von Markus Lanz zum Thema HIER]
Was ist ein »Bach«? Oder ein »Deich«? Oder eine »Hecke«? — Immer mehr Kinder, insbesondere in den Städten, kennen normale deutsche Wörter nicht mehr, weil sie in ihrem Leben nicht vorkommen. Das trifft besonders auf Kinder in den Städten und mit Migrationshintergrund zu.
Die Schulen sind völlig überfordert. Soziale Probleme nehmen immer mehr Raum und Zeit in Anspruch. Der eigentliche Unterricht kommt zu kurz.
Viele Kinder verwahrlosen am Handy, Smartphone oder Computer und konsumieren dort sinnfreie Inhalte.
Die neue Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Karin Prien (CDU), fordert deshalb verbindliche Sprachtest vor dem Schulantritt [siehe Bericht »Welt«].
Schon bei den Vierjährigen müsse der Sprachstand getestet werden. Sprachkenntnisse seien die Voraussetzung dafür, dass Kinder auch in anderen Fächern dem Unterrichtsstoff folgen können. Flankiert werden müsse dies von verpflichtenden Sprachförder-Maßnahmen, wenn die Kenntnisse unzureichend sind.
Der Artikel erschien zuerst bei freiewelt.net.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.