Foto: Bildschirmfoto YT, AUF1

Gloria von Thurn und Taxis: Ein Auf­schrei gegen den geplanten Gesell­schafts­verfall — Will man unsere Gesell­schaft absichtlich zerstören?

Gloria von Thurn und Taxis pro­vo­ziert seit Jahr­zehnten – doch hinter der Pro­vo­kation steckt Ernst. In ihrem neuen Buch ruft sie zur Rück­be­sinnung auf Glaube, Tra­dition und klare Werte auf.

Gloria von Thurn und Taxis pola­ri­siert. Als »Pop-Prin­zessin« ver­spottet, als streitbare Katho­likin bewundert, hat sie sich nie gescheut, gegen den Strom zu schwimmen. Nun legt sie mit ihrem Buch Lieber unerhört als ungehört eine Abrechnung mit der Belie­bigkeit unserer Zeit vor. Darin geht sie den Fragen nach, die heute allzu gerne ver­drängt werden: Was hält eine Gesell­schaft wirklich zusammen? Was unter­scheidet Freiheit von schran­ken­loser Willkür? Und warum sind Glaube und Tra­dition nicht Relikte, sondern Fundament?

Im Gespräch mit der Ber­liner Zeitung macht Gloria deutlich: Pro­vo­kation ist für sie kein Selbst­zweck. Sie dient dazu, ver­drängte Wahr­heiten ins Licht zu rücken. »Möchte man unsere Gesell­schaft absichtlich zer­stören?«, fragt sie scharf – und ver­weist auf den Verlust gemein­samer Werte, die Auf­lösung von Familie und die wach­sende Sinnleere.

Gloria zeigt: Wer heute gegen die herr­schenden Tabus spricht, wird schnell zum Außen­seiter erklärt. Doch sie dreht den Spieß um: Nicht die, die an Glauben und Tra­dition fest­halten, seien gefährlich – sondern jene, die jede Ordnung zer­trümmern und den Men­schen ent­wurzeln wollen.

Am Ende bleibt ihre Bot­schaft klar: Nur wer sich zum Wider­spruch bekennt, kann das Feld der Debatte offen­halten. Nur wer das Chris­tentum nicht ver­schweigt, kann unsere Gesell­schaft erneuern. Ihr neues Buch ist daher nicht nur ein Weckruf, sondern auch eine Kampf­ansage an die still­schwei­gende Selbst­zer­störung unserer Kultur.

Der Artikel erschien zuerst bei freiewelt.net.

  • Top Artikel

  • Service-Hotline:
    0179-6695802

  • Servicezeiten:
    Mo. und Do.: 10:00 - 12:00 Uhr
    Mi.: 15:00 - 18:00 Uhr