Foto: Bildschirmfoto YT - Interview bei AUF1

Prof. Guérot über Soros, Spaltung und die Frage: Dürfen wir noch mit­ein­ander reden?

Kri­ti­siert von allen Seiten – und trotzdem im Gespräch: Prof. Ulrike Guérot spricht mit Elsa Mitt­manns­gruber offen über George Soros, Lager­denken und darüber, warum andere Mei­nungen für viele uner­träglich geworden sind.

Ein Interview über Wider­sprüche, Mut und die Kraft des offenen Wortes. Prof. Ulrike Guérot ist Poli­tik­wis­sen­schaft­lerin und Demo­kra­tie­for­scherin. Für sie ist klar: Wer heute unbe­queme Fragen stellt oder mit den „Fal­schen“ redet, steht schnell am Rand – das gilt im Main­stream genauso wie in Teilen der Gegenöffentlichkeit.

Miss­trauen, Fil­ter­blasen, öffent­liche Scheuklappen

Auch Prof. Guérot erfährt das. Doch anstatt sich anzu­passen, geht sie in die Offensive: Warum reden so viele über­ein­ander – aber nicht mit­ein­ander? Warum wird selbst in frei­heits­ori­en­tierten Kreisen so oft aus­ge­schlossen, wer nicht ins Bild passt? Dieses „ElsaAUF1“-Interview wirft einen ehr­lichen Blick auf unsere Zeit: auf Miss­trauen, Fil­ter­blasen, öffent­liche Scheu­klappen – aber auch auf die Chance, wieder ins Gespräch zu kommen.

 

Quelle:  Prof. Guérot über Soros, Spaltung und die Frage: Dürfen wir noch mit­ein­ander reden?

Der Artikel erschien zuerst bei philosophia-perennis.com.

  • Top Artikel

  • Service-Hotline:
    0179-6695802

  • Servicezeiten:
    Mo. und Do.: 10:00 - 12:00 Uhr
    Mi.: 15:00 - 18:00 Uhr