Categories:

Mein Leben mit Aliens — ein Körper, zwei Leben

Barbara Eberhardt

21,00  Preis inkl. MwSt., versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Beschreibung

Was, wenn der Kontakt zu Außer­ir­di­schen längst Rea­lität ist?

Barbara ist keine Fan­tastin. Sie ist boden­ständig, humorvoll – und sie lebt ein Leben zwi­schen zwei Welten: dem mensch­lichen und dem außer­ir­di­schen. Seit ihrer frühen Kindheit steht sie in direktem Kontakt mit Wesen aus anderen Galaxien. Sie wurde mit­ge­nommen, erfuhr Heilung durch deren Tech­no­logie und ist heute Teil eines Hybrid­pro­gramms, in dem menschlich-außer­ir­di­sches Leben entsteht.
In diesem Buch nimmt Barbara die Leser mit auf eine fas­zi­nie­rende Reise: von ihrer Kindheit im zer­bombten Berlin über Kanada und Afrika bis in die Weiten des Uni­versums. Sie spricht offen über die Hybrid­kinder, die sie auf einem Raum­schiff betreut – Kinder, die aus ihr und anderen Frauen her­vor­ge­gangen sind, denen ihre „ver­lo­renen“ Babys auf uner­klär­liche Weise genommen wurden. Barbara fand Ant­worten, die Schmerz in Ver­ständnis ver­wandeln. All das fand sie erst mit 75 Jahren heraus, nachdem sie sich in Hypnose hatte ver­setzen lassen, weil man in ihrem Gehirn ein selt­sames „Ding“ ent­deckt hatte, für das es keine Erklärung gab.
Ihre Erleb­nisse mit Ple­ja­diern, Ark­tu­rianern, Grauen und Rep­ti­loiden zeigen: Wir sind nicht allein. Und die außer­ir­di­schen Besucher sind längst unter uns – bereit, zu helfen, wenn die Menschheit dafür bereit ist.
Unzen­siert, mit­fühlend und mit Leich­tigkeit erzählt Barbara von der Ver­bindung zwi­schen Himmel und Erde. Unter­stützt wird sie von wis­sen­schaft­lichen Erkennt­nissen und ärzt­lichen Unter­su­chungen, die ihre Aus­sagen unter­mauern – dar­unter MRT-Bilder und Erfah­rungs­be­richte aus aktu­ellen Studien.

Ein außer­ge­wöhn­licher Lebens­be­richt über Begeg­nungen der dritten Art, spi­ri­tuelle Erkennt­nisse, ver­lorene Kinder – und die Hoffnung auf eine Zukunft, die größer ist als alles, was wir für möglich hielten.