Beschreibung
PsyÂchoÂsoÂmatik — Wenn EmoÂtionen krank machen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was das Leben den Körper verÂanÂlasst, so zu sein, wie er ist? In seinem fasÂziÂnieÂrenden Buch „Tote kriegen keine Pickel“ geht der TieÂfenÂpsyÂchologe Andreas Winter dieser Frage auf den Grund und beleuchtet das VerÂhältnis zwiÂschen Körper und Psyche. Er zeigt, wie tief unsere EmoÂtionen in StoffÂwechÂselÂproÂzesse und damit in unser körÂperÂliches WohlÂbeÂfinden eingreifen.
Analog zu einem Auto, das aus fast denÂselben atoÂmaren EleÂmenten besteht wie der menschÂliche Körper, stellt Winter die proÂvoÂkante Frage: Warum lebt der Körper, während ein Auto nur Materie bleibt? Es sind die EmoÂtionen, die uns antreiben, die uns gesund oder krank machen – oft ohne dass wir es bewusst wahrÂnehmen. Sie aktiÂvieren unterÂschiedÂliche bioÂloÂgische ProÂzesse und können sich in phyÂsiÂschen SymÂptomen äußern.
Im Zentrum seiner Betrachtung steht die PsyÂchoÂsoÂmatik: Stress, Angst und innere Unruhe können zum BeiÂspiel HautÂproÂbleme wie Pickel, aber auch ÜberÂgeÂwicht, UnfruchtÂbarkeit, AlkoÂhoÂlismus oder Migräne herÂvorÂrufen. Winter verÂwendet einÂdrucksÂvolle MetaÂphern und Geschichten, um zu erklären, wie über unsere Gedanken und EmoÂtionen körÂperÂliche ReakÂtionen ausÂgelöst werden können – und wie sich dank des richÂtigen VerÂständÂnisses dieser ZusamÂmenÂhänge Heilung einÂstellen kann.
Erfahren Sie, wie Sie durch ein besÂseres Bewusstsein über die ZusamÂmenÂhänge zwiÂschen Geist und Körper ein erfüllÂteres, gesünÂderes Leben führen können. Winter bietet wertÂvolle AnreÂgungen, um die Balance zwiÂschen körÂperÂlichem und psyÂchiÂschem WohlÂbeÂfinden zu finden und die wahren Ursachen von gesundÂheitÂlichen ProÂblemen zu erkennen. Lassen Sie sich von „Tote kriegen keine Pickel“ inspiÂrieren und entÂdecken Sie das Potenzial Ihrer eigenen Psyche – denn oft ist die Lösung einÂfacher, als Sie denken.




























