Schlagwort: Felsentempler

Fel­sen­templer: Zyklo­pische Gra­nit­for­ma­tionen (Video)

    Das Lau­ter­bachtal im Schwarzwald ist übersät mit Gra­ni­t­ruinen.  Zu allen Seiten an Steil­hängen ragen sie heraus und  lassen uns über unsere ver­schwiegene Ver­gan­genheit rätseln…       Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Der Yacher Sie­ben­felsen (Video)

    Bei Elzach-Yach im Schwarzwald trifft man auf eine Anhäufung von wahrlich erstaun­lichen Gra­nit­bauten, dar­unter der markant aus­se­hende Sie­ben­felsen, ein Natur­hei­ligtum unserer Ahnen.  Ein mega­­li­­thisch-mys­­ti­­scher Ort…     Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Gra­ni­t­Ruinen (Video)

    Weitere Stein­set­zungen aus Granit und hohe Felsen im Schwarzwald.  Zyklo­pisch anmu­tende Mauern, poly­gonal gesetzt und weitere erstaun­liche Funde… Reste einer ver­gan­genen Mega­lith­kultur.       Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Der SagenHARZ: Die Teu­fels­mauer Teil 2 — Die drei Zinnen (Video)

    Das Ham­burger Wappen oder auch die drei Zinnen genannt, ist ein spek­ta­ku­läres Fels­ge­bilde der Teu­fels­mauer. Fel­sen­templer taucht ein in die Antike und die dama­ligen Über­schwem­mungen bzw. Sint­fluten in Deutschland. Dienten die 3 Zinnen damals zur Stern­be­ob­achtung oder waren sie ein Leuchtturm in der Brandung oder ein Baum­riese, der nach einem Katak­lysmus zu Stein wurde? […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer — Der SagenHARZ: Der Regen­stein bei Blan­kenburg (Video)

  Eine der ein­drucks­vollsten Ruinen, die ich je zu Gesicht bekam.  Dieser Göt­terberg, ein Sand­stein­felsen, ver­blüfft durch seine Vielzahl an Sand­höhlen und Höh­len­woh­nungen, sowie Unmengen an Löchern und Formen im Boden und in den Wänden. Des wei­teren ein Rinn­system, in dem Wasser gesammelt und in eine Zis­terne geleitet wurde.  Beein­dru­ckend auch die “Mus­ke­tier­treppe”; eine Treppe […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer — Der SagenHARZ: Lan­gen­steins Geheimnis (Video)

  In diesem Beitrag ver­schlägt es uns ins schöne Städtchen Lan­gen­stein im Harzer Vorland.  Es gibt einige inter­es­sante Plätze: ‑Ein Fel­senmeer ‑Fels­woh­nungen beim Auf­stieg zur Altenburg ‑Die Altenburg ‑Höh­len­woh­nungen in Lan­gen­stein  Wir wandeln auf den Pfaden unserer Ahnen und müssen erkennen, dass man solche Fels­woh­nungen in ganz Deutschland, ja weltweit, findet…   Mit dem Laden […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Unterm Wald­boden (Video)

  Antike Mauern Mega­li­thische Steine gepflas­teter Hohlweg  ‑Was man nicht alles so ent­deckt entlang einer Wan­derung auf den Höhen des Schwarz­waldes bei Rei­nerzau.  Der Schwarzwald steckt voller Geheim­nisse…     Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren 

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Der SagenHARZ: Der Regen­stein bei Blan­kenburg (Video)

  Eine der ein­drucks­vollsten Ruinen, die ich je zu Gesicht bekam. Dieser Göt­terberg, ein Sand­stein­felsen, ver­blüfft durch seine Vielzahl an Sand­höhlen und Höh­len­woh­nungen, sowie Unmengen an Löchern und Formen im Boden und in den Wänden. Des Wei­teren ein Rinn­system, in dem Wasser gesammelt und in eine Zis­terne geleitet wurde. Beein­dru­ckend auch die “Mus­ke­tier­treppe”; eine Treppe […]

Den ganzen Artikel lesen