Schlagwort: Magnetfeld

Die stille Strandung: Wie Militär, Wis­sen­schaft und Schweigen das Wat­tenmeer zersetzen

Es gibt Orte auf dieser Welt, da scheint die Natur sich selbst zu par­odieren. Die Mel­dorfer Bucht etwa – idyl­lisch gelegen zwi­schen Wat­tenmeer und Wind­kraft, offi­ziell ein „geschützter Lebensraum“ für Deich­schafe, Dünen­flöhe und den däni­schen Wohn­wa­genadel. Doch hinter der Kulisse aus Wattwurm-Romantik und Vogel­be­ob­achtung tobt ein ganz anderes Schau­spiel: das große Mee­res­sterben im Reigen der […]

Den ganzen Artikel lesen

So funk­tio­niert freie Energie wirklich – Tränkle ent­hüllt Teslas Ver­mächtnis! (Video)

Ver­lo­renes Wissen, unter­drückte Tech­no­logien & die Rückkehr natür­licher Heil­kräfte – Arthur Tränkle spricht Klartext!  Was wäre, wenn Energie überall frei ver­fügbar wäre? Wenn Wasser nicht nur löscht, sondern heilt? Wenn Fre­quenzen unsere Zellen neu beleben könnten – ganz ohne Neben­wir­kungen?  In diesem fes­selnden Interview nimmt dich Arthur Tränkle mit auf eine Reise durch die vergessenen […]

Den ganzen Artikel lesen

“DAS macht die Schul­me­dizin falsch!” — Arthur Tränkle im Gespräch mit Dominik Kettner (Video)

  In diesem Interview mit Arthur Tränkle sprechen wir über das Gesund­heits­system und beleuchten alle Seiten objektiv. Wir besprechen Hoch­fre­quenz­tech­no­logien von Nikola Tesla und was genau dahin­ter­steckt. Arthur Tränkle Kontakt: E‑Mail: Arthur@wassermatrix.ch WhatsApp: +49 1515 8887220   Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer ent­sperren Kapitel: […]

Den ganzen Artikel lesen

Rasant abschwä­chendes Erd­ma­gnetfeld, Energie aus dem Weltraum – das Erwachen hat begonnen (Video)

Das Erd­ma­gnetfeld wird nach­weislich immer schwächer, davon sind alle Lebe­wesen betroffen – besonders der Mensch. Wie wir in den letzten Wochen erfahren konnten, soll es neue kon­krete Indizien für eine baldige Umkehrung der Pola­rität geben. Mit einem Pol­sprung asso­zi­ieren wir oftmals ein kata­klas­ti­sches Ereignis (älteres Grie­chisch und abge­leitet von katá­klasis, „das Zer­brechen“, „der Bruch“). Ob, oder […]

Den ganzen Artikel lesen