Schlagwort: Rolf Schwarz

Anste­ckung – ja oder nein? Die Infek­ti­ons­theorie auf dem Prüfstand

Beim Thema „Impfen“ sind die Ansichten grund­ver­schieden, sogar innerhalb des alter­na­tiven Bereichs. Das liegt vor allem daran, weil die Sicht­weise des Pleo­mor­phismus noch ziemlich unbe­kannt ist. Doch nur dadurch können wir meines Erachtens eine Über­sicht gewinnen und Klarheit schaffen. Der Mono­mor­phismus (Ein­ge­stal­tigkeit) ist all­gemein bekannt: eine Mikrobe (Bak­terie, Virus oder Pilz) über­fallt uns und macht […]

Den ganzen Artikel lesen

Impfen oder nicht – eine Frage des Bewusstseins

Schon 1991 schrieb ich in meinem Buch »Bewusste Ernährung«: „Dem her­me­ti­schen Gesetz der Ana­logie gemäß (Wie oben, so unten) hat der Mensch Ver­langen nach der­je­nigen Nahrung, die seinem Bewusst­seins­stand ent­spricht – der Mensch isst, wie er ist/was er ist. Dadurch wird ver­ständlich, warum sich viele Men­schen trotz bes­serem Wissen nicht von ihren alten Ernäh­rungs­ge­wohn­heiten trennen […]

Den ganzen Artikel lesen

Impf­kritik – Gehirn­wäsche oder lebensrettend?

Wer die Ent­wicklung beim Impfen in den letzten 20 Jahren betrachtet, muss fest­stellen, dass das Impf­dogma ständig inten­siver ver­breitet wurde. Das liegt primär an der zuneh­menden Macht der Phar­ma­in­dustrie, sekundär an den davon beein­flussten Poli­tikern und den Mas­sen­medien. Die meisten Poli­tiker zeigen keine Bereit­schaft, sich umfas­sender zu infor­mieren, sie über­nehmen einfach die Infos der Industrie […]

Den ganzen Artikel lesen

Kann ein Mensch sich wirklich bei jemand anderem anstecken?

Pleo­mor­phismus, der große Unbe­kannte Der Pleo­mor­phismus (Mehr­ge­stal­tigkeit) wurde begründet von Prof. Dr. A. Béchamp (1816–1908). Unab­hängig von­ein­ander arbei­teten mehrere For­scher daran, z.B. Prof. Max von Pet­ten­kofer (1818–1901), Claude Bernard (1813–1878), Wilhelm Reich (1897–1957), Prof. Dr. Jules Tissot usw. Sogar die Pro­fes­soren Virchow und Billroth inter­es­sierten sich für das Thema, wurden dann aber durch anderes bekannt. […]

Den ganzen Artikel lesen