Schlagwort: Schwarzwald

Fel­sen­templer: Gra­nit­bauten der Mega­li­thiker (Video)

    For­schung rund um Schramberg. Der Schwarzwald ist bekannt für seine Gra­nit­burgen, oder auch Göt­ter­burgen.  In diesem Video zeige ich son­derbare Fels­for­ma­tionen an hals­bre­che­ri­schen Steil­hängen…     Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: TRIBERG — Was­ser­fälle und geheim­nis­volle Find­linge (Video)

    Die Tou­ris­ten­at­traktion “Tri­berger Was­ser­fälle” lockt Men­schen aus aller Welt in den Schwarzwald, um dieses Natur­wunder zu bestaunen.  Triberg liegt idyl­lisch in einer Senke umgeben von hoch auf­ra­genden Bergen und lädt zum Wandern und zur Einkehr ein. Auch ein Besuch im Schwarz­wald­museum lohnt sich…  Die großen Geheim­nisse ranken sich natürlich wieder um die über­großen Granitfindlinge; […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Wilde Romantik im Schli­chemtal (Video)

  Das Gebiet Schli­chemtal ist ein vom Regie­rungs­prä­sidium Freiburg aus­ge­wie­senes Natur- und Vogel­schutz­gebiet im baden-wür­t­­te­m­­ber­­gi­­schen Land­kreis Rottweil in Deutschland. Bei hoher Was­ser­führung ist die Schli­chem­klamm ein echtes Natur­schau­spiel. In vielen kleinen Kata­rakten schäumt das Wasser über die Stufen des Muschel­kalks. Die Schlichem schneidet sich hier klamm­artig in den Muschelkalk ein.       Mit dem […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Starker Kraft­platz (Video)

    Der Gün­ter­felsen im Schwarzwald ist ein starker Kraftort. Man ist über­wältigt von den rie­sigen Gra­nit­steinen, die auf­ge­türmt da liegen… Ein wirklich sehens­wertes Natur­denkmal aus der Urzeit, ohne jedes mensch­liches Zutun. In den Jahren 1933 wurde die Fels­gruppe Albert Leo Schla­geter Felsen getauft. Seit Kriegsende ist es wieder der Günter Felsen.     Mit […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Fel­senweg WALDULM (Video)

  Zwi­schen Waldulm und Otten­höfen im Schwarzwald führt der Fel­senweg auf einem Berg an mar­kanten Stellen vorbei:  Sessel‑, Spitz- und Breit­felsen aus Por­phyr­ge­stein — eigentlich Reste von ver­stei­nerten Baum­stümpfen und Wur­zelwerk der weit zurück lie­genden Alten Welt, basierend auf Silizium und fälsch­li­cher­weise für geo­lo­gische Struk­turen gehalten.  Weiter geht es zum Hexenhaus, dahinter liegend eine große […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: VOR­GE­SCHICHTE IM SCHÖNBUCH — !Neue Kam­mer­ent­de­ckung! (Video)

  Der Hei­mat­for­scher Christian Mezger führt uns abermals in die ent­le­genen Winkel des Schön­buchs und zeigt Reste einer ver­gan­genen Kultur, über die die Chris­tia­ni­sierung her­ein­brach… ‑Sied­lungs und Mau­er­reste ‑Drei­ecks­steine und Tier­dar­stel­lungen ‑künstlich ange­legte Klingen ‑Rund­steine ‑Kreuze der Chris­tia­ni­sierung ‑eine Kammer mit Ton­nen­ge­wölbe, womöglich ein Quell­häuschen…     Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: IM NEBEL DER GESCHICHTE (Video)

    In diesem Video besuche ich den Gün­ter­felsen bei Furt­wangen im Schwarzwald.  Regen und Nebel sorgen für eine mys­tische Stimmung.  Gigan­tische Gra­nit­blöcke liegen hau­fen­weise auf etwa 1000 Metern Höhe und man steht mit einem Fra­ge­zeichen davor: Ein Bauwerk der Giganten umgeben von Poly­go­nal­mauerung?     Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Datenschutzerklärung […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Der ver­borgene Schatz des Pudel­steins (Video)

    Bei Bai­er­s­bronn im Ton­bachtal im sagen­um­wo­benen Schwarzwald befindet sich eine Sand­stein­for­mation wie von Riesen gebaut: Der Pudel­stein.  Einige Sagen ranken sich um dieses Gebilde. In der näheren Umgebung und an den Hängen erstrecken sich weitere Gigan­ten­steine und gestufte Maue­rungen aus einer längst ver­gan­genen Zeit…     Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: HORN DES GRINDEL — Mega­lithen am Mum­melsee (Video)

  Im Lichte der neu­ge­bo­renen Sonne unter­nehmen wir eine span­nende Wan­derung zur Hor­nis­g­rinde und steigen wieder ab zum sagen­um­wo­benen Mum­melsee. Der Weg ist gesäumt mit Steinen und sprechen für alte Wege­be­bau­ungen. Beim Drei­fürs­ten­stein stoßen wir auf gigan­tisch große Sand­stein­platten, ein Ort, der zer­stört wurde. Immer wieder tauchen große Stein­platten am Wegrand auf, teils gestapelt mit Ritzungen, […]

Den ganzen Artikel lesen