Schlagwort: Schwarzwald

Fel­sen­templer: BATTERT — Der stei­nerne Urwald (Video)

Am Westrand des Nord­schwarz­walds erheben sich die Battert-Felsen. Sie bestehen aus hori­zontal geschich­teten Sedi­ment­ge­steinen. 1  Der obere Fel­senweg bietet fan­tas­tische Aus­blicke, vorbei an turm­ar­tigen Felsen, die wie geschnitten wirken. Bau­werke aus längst ver­gan­genen Zeiten? Auch die Bäume deuten auf einen kraft­vollen Ort hin. 2  Der Aus­sichts­punkt zur Rit­ter­platte besteht aus Tro­cken­mau­erwerk, das wohl viel älter ist […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Rät­sel­hafte Gier­steine (Video)

  Bei Forbach (Nord­schwarzwald, Lkr. Rastatt) befinden sich die soge­nannten Gier­steine oder auch Blut­steine, da ange­nommen wird, dass hier Tier­op­fe­rungen statt­fanden…  Sei es wie es ist; es sind große Steine aus Granit, die Schalen besitzen, wie so oft im Schwarzwald…         Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Die Moos­mann­höhle im Licht der Win­ter­sonne (Video)

  For­schung rund um Schramberg  ‑In der Tal­stadt Schramberg befinden sich 2 ver­schlossene Ein­gänge ins Berg­massiv. ‑Ein wei­teres Gra­nitfeld wird doku­men­tiert. ‑Die geheim­nis­volle Moos­mann­höhle, allem Anschein nach aus­ge­richtet zur Win­ter­son­nen­wende, denn die Son­nen­strahlen scheinen in die Höhle…       Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: HOHEN­SCHRAMBERG Teil1 — Übergang vom Granit zu Sand­stein (Video)

For­schung rund um Schramberg  Die Ruine Hohen­schramberg, auch Nip­penburg genannt, besitzt ein mega­li­thi­sches Fun­dament, auf das in nach­fol­gender Zeit auf­gebaut wurde.  In diesem ersten Teil sehen wir den Übergang vom Granit hin zu Sand­stein, was sehr auf­fällig ist.  Am Südhang des Berges erstrecken sich außerdem Tro­cken­mau­er­werke mega­li­thi­scher Bau­weise…     Mit dem Laden des Videos […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Trombach Granit ‑Teil 2 — Der Dra­chenkamm (Video)

  For­schung rund um Schramberg  Die Trombach-Reise wird fort­ge­setzt… Bei Schramberg erhebt sich ein soge­nannter Dra­chen­rücken, den wir in diesem Video besteigen werden.  Allem Anschein nach ein Fels­hei­ligtum der Ahnen. Einige Fels­partien sehen deutlich bear­beitet aus und Fels­bilder sind noch aus­zu­machen…       Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Trombach Granit ‑Teil 1 (Video)

  For­schung rund um Schramberg  Steil­hänge, son­derbare Gra­nit­for­ma­tionen und Stein­set­zungen ver­weisen auf eine uralte Mega­lith­kultur.  In diesem ersten Teil begehe ich einen Dra­chenkamm bei Schramberg, aus dem immer wieder atem­be­rau­bende Gra­niten her­vor­ragen, bis hin zu, ich nenne ihn mal den Trom­bach­felsen…     Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr erfahren […]

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Zyklo­pische Gra­nit­for­ma­tionen (Video)

    Das Lau­ter­bachtal im Schwarzwald ist übersät mit Gra­ni­t­ruinen.  Zu allen Seiten an Steil­hängen ragen sie heraus und  lassen uns über unsere ver­schwiegene Ver­gan­genheit rätseln…       Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Den ganzen Artikel lesen

Fel­sen­templer: Der Yacher Sie­ben­felsen (Video)

    Bei Elzach-Yach im Schwarzwald trifft man auf eine Anhäufung von wahrlich erstaun­lichen Gra­nit­bauten, dar­unter der markant aus­se­hende Sie­ben­felsen, ein Natur­hei­ligtum unserer Ahnen.  Ein mega­­li­­thisch-mys­­ti­­scher Ort…     Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Den ganzen Artikel lesen