Sportwetten gehören für viele Sportfans zu einem spannenden Wochenende dazu. Besonders dann, wenn die Profis aus den obersten europäischen Ligen antreten, greifen viele Menschen zu einer Wettabgabe, um die Partien noch spannender gestalten zu können. Natürlich steht dabei der mögliche Gewinn im Vordergrund.
Eine Wettabgabe bedeutet schon seit geraumer Zeit nicht mehr, dass ausschließlich auf den Sieger getippt wird. Immer mehr Wettmöglichkeiten kamen über die Jahre hinzu, sodass inzwischen auf fast jedes Ereignis des Fußballs getippt werden kann. Spezialwetten wie beispielsweise „Welches Team für den Anstoß aus“ oder ein Tipp auf das Team, welches das erste Tor erzielt, werden immer beliebter.
Das der Sportwetten-Markt so gefragt wie nie zuvor ist, zeigt auch die Anzahl der Buchmacher. Mittlerweile bieten über 90 Anbieter ihre Dienste im Internet an, sodass die Auswahl des geeigneten Wettanbieter die erste Herausforderung ist.
Wir wollen euch einen Einblick verschaffen, welche Wettmöglichkeiten auf den Fußball angeboten werden. Zudem gibt es einen Tipp von uns, wie ihr den für euch perfekten Anbieter finden könnt, ohne jedes Portal einzeln aufrufen zu müssen.
Einen Buchmacher mit großer Auswahl an Wetten finden
Jeder Wettanbieter besitzt unterschiedliche Stärken und Schwächen. Besonders das Wettangebot und die Quoten sollten für einen Fußballfan, der eine Wette platzieren möchte, von enormer Bedeutung sein. Während das Wettangebot aufzeigt, wie viele unterschiedliche Wettmöglichkeiten angeboten werden, entscheidet die Höhe der Quote über den möglichen Gewinn.
Um ein für sich geeignetes Wettportal finden zu können, bedarf es keine großartige Suche mehr. Auf www.wetten.com, dem Vergleichsportal, lassen sich alle Buchmacher binnen weniger Klicks vergleichen. Eine Bewertung und detaillierte Auflistung der Eigenschaften gibt dir auf der Stelle einen Einblick auf das Wettportal.
Mit dem Vergleich kannst du dir auf der Stelle anzeigen lassen, welcher Anbieter die besten Fußballquoten besitzt oder über zahlreiche Wettmöglichkeiten verfügt. So sparst du einiges an Zeit und musst nicht jedes Wettportal selbst unter die Lupe nehmen.
Die Vielfalt der Fußball-Wetten steigt stetig an
Kommen wir nun zu den Fußball-Wettmöglichkeiten, die sich bei dem Großteil der Buchmacher finden lassen. Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Wettmöglichkeiten steht weiterhin die Siegerwette. Besonders in Verbindung mit einer Kombi- oder Systemwette greifen die meisten Sportfans zu eben dieser Wette.
Die Vielfalt der Fußball-Wettmöglichkeiten steigt jedoch stetig weiter an, sodass es deutlich mehr Wettarten gibt, die zu einem Erfolg führen können. Die beliebtesten Wettarten aus der 1.Bundesliga wollen wir euch nun aufzeigen.
Die Über- beziehungsweise Unterwette
Bereits seit Jahren tippen sehr viele Sportfans auf die Anzahl der Tore einer Partie. Für eine solche Wettabgabe eignet sich die Über- beziehungsweise Unterwette ideal, da nicht die genaue Anzahl der Tore angegeben werden muss.
Bei dieser Wette gibt der Buchmacher eine bestimmte Anzahl vor und du als Tipper entscheidest, ob diese Anzahl erreicht wird oder eben nicht. Eine Überwette gibt an, dass die vorgegebene Anzahl erreicht oder überschritten wird. Die Unterwette ist für das genaue Gegenteil da. Ist man der Meinung, dass die Anzahl nicht erreicht wird, nimmt man diese Wettmöglichkeit.
Anhand eines Beispiels lässt sich dieser Tipp einfach erklären. Bietet ein Wettportal eine Eckball-Wette mit einem Wert von 11,5 an, gilt folgendes:
- Werden exakt 12 oder mehr Eckbälle getreten, gewinnt eine Überwette
- Werden weniger als 12 Ecken gegeben, gewinnt eine Unterwette
Eine Über- oder Unterwette gibt es nicht nur auf die Anzahl der Tore oder Eckbälle. Auch Fouls, Verwarnungen, Einwürfe und viele weitere Spielereignisse werden mit dieser Wettmöglichkeit angeboten.
(Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/fu%C3%9Fball-soccer-fu%C3%9Fballtor-5065615/)
Eine Handicap-Wette erfordert Erfahrung
Die Handicap-Wette erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. Hierbei startet ein Team mit einem virtuellen Rückstand oder Vorsprung, den es aufzuholen oder zu verwalten gilt. Bei dieser Wettmöglichkeit muss schon ein wenig Erfahrung vorhanden sein, um die Gewinnchancen einschätzen zu können.
Bevor wir groß ins Detail gehen, wollen wir euch auch hier anhand eines Beispiels erklären, wie die Wette funktioniert. Startet der FC Bayern München gegen den 1.FC Köln mit einem Handicap von ‑1,5, ist der Rekordmeister virtuell 2:0 hinten. Nun gilt es also mit einem Vorsprung von mindestens drei Toren zu gewinnen, sodass trotz des virtuellen Rückstandes ein Sieg errungen werden kann.
Andersherum wird auf den 1.FC Köln ein +1,5 angeboten. Auch hier startet der klare Außenseiter also mit einem 2:0 Vorsprung und muss diesen verwalten. Sofern der Kölner Klub gewinnt oder mit nur einem Tor Unterschied verliert, wäre auch diese Wettabgabe gewonnen, da aufgrund des virtuellen Vorsprungs ein Sieg herausspringen würde.
Spezialwetten verzaubern Fußballfans
Neben den bereits genannten beliebten Wetten, gibt es viele weitere Wettmöglichkeiten vorzufinden. Tipps auf Torschützen, den Sieger eines Turniers oder eine Liga, das genaue Endergebnis oder das Team, welches das nächste Tor erzielt.
Die Anzahl der Wettmöglichkeiten übersteigt inzwischen die Vorstellungskraft eines Sportfans, der noch nie mit Sportwetten zu tun hatte. Um sich einen Einblick verschaffen zu können, ist bei vielen Wettportalen nicht einmal eine Anmeldung notwendig. Beim Aufrufen der Webseite wird das Wettangebot frei einsehbar, sodass man sich die Vielfalt selbst einmal ansehen kann.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.