Foto:Screenshot/Bildzitat aus Video (https://www.youtube.com/watch?v=ZMenXf32MD4&t=58s)

BIL­DERBERG-TREFFEN 2024: Vor­be­reitung auf den »GROSSEN KRIEG?« – ALLE INFOS!

Vom 30. Mai bis zum gest­rigen 02. Juni 2024 fand das 70. Bil­derberg-Treffen in Madrid, Spanien, statt.

Dort traf sich wie immer die Elite aus poli­ti­schen Füh­rungs­per­sön­lich­keiten und Experten aus Industrie, Finanzwelt, Wis­sen­schaft, Arbeitswelt und Medien.

Offi­ziell hieß es dazu:

Das 1954 gegründete Bil­derberg-Treffen ist eine jähr­liche Kon­ferenz, die den Dialog zwi­schen Europa und Nord­amerika fördern soll. Jedes Jahr werden zwi­schen 120 und 140 poli­tische Führer und Experten aus Industrie, Finanzwelt, Arbeitswelt, Wis­sen­schaft und Medien ein­ge­laden, an dem Treffen teil­zu­nehmen. Etwa zwei Drittel der Teil­nehmer kommen aus Europa und der Rest aus Nord­amerika; etwa ein Viertel aus Politik und Regierung und der Rest aus anderen Bereichen.
Das Bil­derberg-Treffen ist ein Forum für infor­melle Dis­kus­sionen über wichtige Themen. Die Treffen werden unter der Chatham-House-Regel abge­halten, die besagt, dass die Teil­nehmer die erhal­tenen Infor­ma­tionen frei ver­wenden können, aber weder die Iden­tität noch die Zuge­hö­rigkeit des Spre­chers oder anderer Teil­nehmer preis­ge­geben werden dürfen.
Dank des pri­vaten Cha­rakters des Treffens nehmen die Teil­nehmer als Ein­zel­per­sonen und nicht in offi­zi­eller Funktion teil und sind daher nicht an die Kon­ven­tionen ihres Amtes oder an vorab ver­ein­barte Posi­tionen gebunden. So können sie sich Zeit nehmen, um zuzu­hören, nach­zu­denken und Erkennt­nisse zu sammeln. Es gibt keine detail­lierte Tages­ordnung, es werden keine Reso­lu­tionen vor­ge­schlagen, es werden keine Abstim­mungen durch­ge­führt und es werden keine poli­ti­schen Erklä­rungen abgegeben.

Quelle: https://www.bilderbergmeetings.org/meetings/meeting-2024/press-release-2024

Letzt­endlich jedoch sind die Bil­der­berger nichts anderes als eine „Schat­ten­re­gierung und ein geheimes Zentrum der Macht“, wie ich in Büchern, aber auch auf meinem Blog schon des Öfteren doku­men­tiert habe.

Zum Bei­spiel:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.guidograndt.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.guidograndt.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.guidograndt.de zu laden.

Inhalt laden

 

Das ist die Teil­neh­mer­liste des dies­jäh­rigen Bil­derberg-Treffens (Her­vor­he­bungen durch mich):

Abrams, Stacey (USA) , CEO, Sage Works Production
Adeyemo, Adewale (USA), stell­ver­tre­tender Staats­se­kretär, Finanzministerium
Adler­creutz, Anders (FIN), Minister für euro­päische Ange­le­gen­heiten und Eigentümersteuerung
Albares, José Manuel (ESP), Außen­mi­nister
Altman, Roger C. (USA), Gründer und Senior Chair, Evercore Inc.
Alverà, Marco (ITA), Mit­gründer, zhero.net; CEO, TES
Amodei, Dario (USA), Mit­gründer und CEO, Anthropic PBC
Anderlini, Jamil (DEU/USA), Chef­re­dakteur, POLITICO Europe
App­a­thurai, James (INT), Stell­ver­tre­tender Gene­ral­se­kretär für Inno­vation, Hybrid und Cyber, NATO
App­lebaum, Anne (USA), Redak­teurin, The Atlantic
Auch­in­closs, Murray (GBR), CEO, BP plc
Aydin, Mustafa (TUR), Pro­fessor für Inter­na­tionale Bezie­hungen, Kadir Has University
Bar­bizet, Patricia (FRA), Vor­sit­zende und CEO, Temaris & Associés SAS
Barroso, José Manuel (PRT), Vor­sit­zender Inter­na­tional Advisors, Goldman Sachs International
Baudson, Valérie (FRA), CEO, Amundi SA
Bengio, Yoshua (CAN), Pro­fessor für Infor­matik und Ope­ra­tions Research, Uni­ver­sität Montreal
Bini Smaghi, Lorenzo (ITA), Vor­sit­zender, Societé Générale SA
Botín, Ana P. (ESP), Group Exe­cutive Chair, Banco San­tander SA
Bourla, Albert (USA), Vor­sit­zender und CEO, Pfizer Inc.
Bra­athen (NOR), Kjerstin, CEO, DNB ASA
Buschmann, Marco (DEU), Jus­tiz­mi­nister
Calviño, Nadia (INT), Prä­si­dentin , Euro­päische Investitionsbank
Carney, Mark J. (CAN), Vor­sit­zender, Brook­field Asset Management
Car­valho, Charlene de (NLD), Exe­ku­tiv­di­rek­torin, Hei­neken Holding NV
Cas­tries, Henri de (FRA), Prä­sident, Institut Montaigne
Castro, Ilde­fonso (ESP), Sekretär für inter­na­tionale Ange­le­gen­heiten, Partido Popular
Cavoli, Chris­topher (INT), Ober­be­fehls­haber der Alli­ierten in Europa
Cham­pagne, François-Philippe (CAN), Minister für Inno­vation, Wis­sen­schaft und Industrie
Chhabra, Tarun (USA), Lei­tender Direktor für Tech­no­logie und nationale Sicherheit, NSC
Chubays, Anatoly B. (RUS/ISR) , Gast­pro­fessor, London School of Economics
Corydon, Bjarne (DNK), CEO und Chef­re­dakteur, Dag­bladet Børsen
Coveney, Simon (IRL), ehe­ma­liger Minister für Unter­nehmen, Handel und Beschäftigung
Creu­heras, José (ESP), Vor­sit­zender, Grupo Planeta und Atresmedia
Cuerpo, Carlos (ESP),Minis­terin für Wirt­schaft, Handel und Unternehmen
Dau­rella Com­adrán, Sol (ESP) , Vor­sit­zende, Coca-Cola Euro­pa­cific Partners plc
Della Vigna, Michele (ITA), Leiter, Natural Resources Research EMEA, Goldman Sachs
Domański, Andrzej, (POL) Finanz­mi­nister
Donohoe, Paschal (INT), Prä­sident, Eurogruppe
Döpfner, Mathias (DEU), Vor­sit­zender und CEO, Axel Springer SE
Eas­terly, Jen (USA), Direktor, Cyber­se­curity and Infra­structure Security Agency
Ek, Daniel (SWE), CEO, Spotify SA
Empoli, Giu­liano da (ITA), Poli­tik­wis­sen­schaftler und Autor, Sci­ences Po
Ent­re­ca­nales, José M. (ESP), Vor­sit­zender und CEO, Acciona SA
Eriksen, Øyvind (NOR), Prä­sident und CEO, Aker ASA
Fer­guson, Niall (USA), Milbank Family Senior Fellow, Stanford University
Finer, Jonathan (USA), stell­ver­tre­tender natio­naler Sicherheitsberater
Font­cuberta i Morral, Anna (CHE) , Pro­fes­sorin für Mate­ri­al­wis­sen­schaft und Werk­stoff­technik, EPFL
Fraser, Jane (USA), CEO, Citigroup
Gabuev, Alex­ander, Direktor (INT), Car­negie Russia Eurasia Center
Gen­tiloni, Paolo (INT), EU-Kom­missar für Wirtschaft
Gil, Isabel, Rek­torin (PRT), Katho­lische Uni­ver­sität von Portugal
Gruber, Lilli (ITA), Chef­re­dak­teurin und Mode­ra­torin, La7 TV
Gruyter, Caroline de (NLD), Kor­re­spon­dentin für euro­päische Ange­le­gen­heiten, NRC
Gürsel, Kadri (TUR), Jour­nalist, Medyascope
Hal­ber­stadt, Victor (NLD), Pro­fessor Em. für Wirt­schafts­wis­sen­schaften, Uni­ver­sität Leiden
Har­rington, Kevin (USA), geschäfts­füh­render Direktor, Thiel Capital LLC
Hassabis, Demis (GBR), CEO , Google DeepMind
Hede­gaard, Connie (DNK), Vor­sit­zende, KR Foundation
Hernández de Cos, Pablo (ESP), Gou­verneur, Banco de España
Hobson, Mellody (USA), Co-CEO und Prä­sident, Ariel Invest­ments LLC
Hoekstra, Wopke (INT), EU-Kom­missar für Klimaschutz
Johansson, Ylva (INT), EU-Kom­mis­sarin für Inneres
Kaag, Sigrid (INT), Lei­tende Koor­di­na­torin für huma­nitäre Hilfe und Wie­der­aufbau für Gaza, UN
Kadri, Ilham (BEL), CEO, Syensqo
Kalemli-Özcan, Sebnem (TUR), Familie Schreiber, Pro­fessor für Wirt­schafts­wis­sen­schaften Brown University
Kallas, Kaja (EST), Pre­mier­mi­nister
Karp, Alex (USA), CEO, Palantir Tech­no­logies Inc.
Kerameus, Niki (GRC), Innen­mi­nister
Kieli, Kasia (POL),Prä­sident und geschäfts­füh­render Direktor, Warner Bros. Dis­covery EMEA
Koç, Ömer (TUR), Vor­sit­zender, Koç Holding AS
Kotkin, Stephen (USA), Senior Fellow, Hoover Insti­tution, Stanford University
Kravis, Henry R. (USA), Mit­be­gründer und Co-Geschäfts­führer, Kohlberg Kravis Roberts & Co.
Kravis, Marie-Josée (USA), Vor­sit­zender, The Museum of Modern Art
Kudelski, André (CHE), Vor­sit­zender und CEO, Kudelski Group SA
Kuleba, Dmytro (UKR), Außen­mi­nister
Lander, Eric S. (USA), Grün­dungs­di­rektor, Broad Institute
Lee, Peter (USA), Prä­sident , Microsoft Research
Leysen, Thomas (BEL), Vor­sit­zender , dsm-fir­menich AG
Light­hizer, Robert (USA), Vor­sit­zender , Center for Ame­rican Trade
Lii­kanen, Erkki (FIN), Vor­sit­zender, IFRS Foun­dation Trustees
Linde, Ann (SWE), ehe­malige Außenministerin
Luckey, Palmer (USA), Gründer, Anduril Industries
Meeus, Tom-Jan (NLD), Jour­nalist, NRC
Mensch, Arthur (FRA), Mit­gründer und CEO, Mistral AI
Merz, Friedrich (DEU), Vor­sit­zender, CDU
Michel, Charles (INT), Prä­sident, Euro­päi­scher Rat
Mick­le­thwait, John (USA), Chef­re­dakteur, Bloomberg LP
Minton Beddoes, Zanny (GBR), Chef­re­dakteur, The Economist
Monti, Mario (ITA), Senator auf Lebenszeit
Moreira, Duarte (PRT), Mit­gründer und CEO, Zeno Partners
Nie­der­lande, Seine Majestät der König der Nie­der­lande (NLD)
O’Leary, Michael (IRL), Group CEO, Ryanair Group
Pannier-Runacher, Agnès (FRA) , Staats­se­kre­tärin im Landwirtschaftsministerium
Papa­helas, Alexis (GRC), Lei­tender Redakteur, Kat­hi­merini Newspaper
Papalexo­poulos, Dimitri (GRC) , Vor­sit­zender, TITAN Cement Group
Petraeus, David H. (USA), Vor­sit­zender, KKR Global Institute
Philippe, Édouard (FRA), Bür­ger­meister, Le Havre
Phillips, Richard H. (USA), Büro des Direktors des Natio­nalen Geheimdienstes
Pind, Søren (DNK), Gründer und CEO, Danish Cyber Defence
Pou­yanné, Patrick (FRA), Vor­sit­zender und CEO, Total­Energies SE
Rachman, Gideon (GBR), Chef­kom­men­tator für Außen­po­litik, Financial Times
Ramírez, Pedro J. (ESP), Direktor, El Español
Rendi-Wagner, Pamela (AUT), desi­gnierte Direk­torin, Euro­päi­sches Zentrum für die Prä­vention und Kon­trolle von Krankheiten
Ruiz, José Juan (ESP), Vor­sit­zender, Elcano Royal Institute
Rutte, Mark (NLD), Pre­mier­mi­nister
Sawan, Wael (GBR), CEO, Shell plc
Sawers, John (GBR), geschäfts­füh­render Vor­sit­zender, New­bridge Advisory Ltd.
Schadlow, Nadia (USA), Senior Fellow, Hudson Institute
Schmidt, Eric E. (USA), ehe­ma­liger CEO und Vor­sit­zender, Google
Schmidt, Wolfgang (DEU), Chef des Kanz­leramts, Bun­des­mi­nister für besondere Aufgaben
Šefčovič, Maroš (INT), EU-Kom­missar für Green Deal, inter­in­sti­tu­tio­nelle Bezie­hungen und Foresight
Sewing, Christian (DEU), CEO, Deutsche Bank AG
Sherman, Wendy R. (USA), ehe­malige stell­ver­tre­tende Außenministerin
Siddall, Evan (CAN), CEO, Alberta Investment Management Corporation
Sikorski, Radoslaw (POL), Außen­mi­nister
Şimşek, Mehmet (TUR), Finanz­mi­nister
Ste­phens, Bret (USA), Mei­nungs­ko­lumnist, New York Times
Stol­tenberg, Jens (INT), Gene­ral­se­kretär, NATO
Stubb, Alex­ander (FIN), Prä­sident der Republik
Suleyman, Mustafa (GBR), CEO, Microsoft AI
Thiel, Peter (USA), Prä­sident, Thiel Capital LLC
Varadkar, Leo (IRL), ehe­ma­liger Premierminister
Ver­hoeven, Karel (BEL), Chef­re­dakteur, De Standaard
Wal­lenberg, Marcus (SWE), Vor­sit­zender, Skan­di­na­viska Ens­kilda Banken AB
Ward, Jonathan (USA), Senior Fellow, Hudson Institute
Wolf, Martin H. (GBR), Chef­kom­men­tator für Volks­wirt­schafts­lehre, Financial Times
Wright, Thomas (USA), Senior Director für stra­te­gische Planung, NSC
Ylä­järvi, Erja (FIN), Chef­re­dak­teurin, Hel­singin Sanomat
Zadrazil, Robert (AUT), Country Manager Öster­reich, UniCredit Group
Zakaria, Fareed (USA), Mode­rator, Fareed Zakaria GPS
Zeiler, Gerhard (AUT), Prä­sident, Warner Bros. Dis­covery International

Quelle: https://www.bilderbergmeetings.org/press/press-release/participants

An der teil­weise sehr mili­ta­ris­ti­schen Teil­neh­mer­liste (samt dem Ober­be­fehls­haber der Alli­ierten in Europa, dem Stell­ver­tre­tender Gene­ral­se­kretär für Inno­vation, Hybrid und Cyber der NATO, den US-ame­ri­ka­ni­schen Direktor, Cyber­se­curity and Infra­structure Security Agency, dem stell­ver­tre­tenden us-ame­ri­ka­ni­schen natio­nalen Sicher­heits­be­rater, dem Büro des Direktors des US-ame­ri­ka­ni­schen Natio­nalen Geheim­dienstes, dem Gründer und CEO der Danish Cyber ​​Defence und dem Gene­ral­se­kretär der NATO)ist ein­deutig zu ersehen – auch durch die Anwe­senheit des ukrai­ni­schen Außen­mi­nisters Kuleba – dass wohl eine Aus­weitung des Russ­lan­d/Ukraine-Krieges vor unseren Türen steht, der auch noch von den Bil­der­bergern for­ciert wird.

Mitten drin, nicht nur der immer Säbel­ras­selnde NATO-Gene­ral­se­kretär Jens Stol­tenberg, sondern auch der Kriegs-Hard­liner und CDU-Chef Friedrich Merz und Scholz-Intimus und Chef des Kanz­leramts Wolfgang Schmidt. Ebenso FDP-Jus­tiz­mi­nister Marco Buschmann, dessen Par­tei­kol­legin Marie-Agnes Strack-Zim­mermann jüngst sogar die Akti­vierung von 900.000 Bun­deswehr-Reser­visten for­derte, um „Ver­tei­di­gungs­fähig“ zu werden. Auch das sei „Teil der Zei­ten­wende.“ Damit meinte Strack-Zim­mermann wohl eher, wie es SPD-Ver­tei­di­gungs­mi­nister Boris Pis­torius aus­drückte, um „Kriegs­tüchtig“ zu werden!

Quellen: https://www.tagesspiegel.de/politik/putin-trimmt-sein-volk-auf-krieg-strack-zimmermann-will-900000-bundeswehr-reservisten-aktivieren-11751683.html und: https://www.bmvg.de/de/mediathek/verteidigungsminister-wir-muessen-kriegstuechtig-werden-5701664

Die Kriegs-Befürchtung bestä­tigen wohl auch die Themen, die dort besprochen wurden.

Die wich­tigsten Dis­kus­si­ons­themen bei den Bil­der­bergern 20024 waren:

  • Stand der KI
  • KI-Sicherheit
  • Die Bio­logie im Wandel
  • Klima
  • Zukunft der Kriegsführung 
  • Geo­po­li­tische Landschaft 
  • Europas wirt­schaft­liche Herausforderungen
  • Wirt­schaft­liche Her­aus­for­de­rungen für die USA
  • Poli­tische Land­schaft der USA
  • Die Ukraine und die Welt
  • Naher Osten
  • China
  • Russland

Quelle: https://www.bilderbergmeetings.org/meetings/meeting-2024/press-release-2024

Markus Klöckner resü­miert auf den Nach­Denk­Seiten:

Die Lage zwi­schen der NATO und Russland spitzt sich immer weiter zu. Auf der Bil­derberg-Kon­ferenz kommen unter anderem hoch­rangige Ver­treter aus der Ukraine, Polen, Finnland und Schweden zusammen. Das heißt: Schlüs­sel­länder im Hin­blick auf den sich ver­schär­fenden Kon­flikt. Hätte die Qua­li­täts­presse viel­leicht die Güte, in Anbe­tracht eines dro­henden 3. Welt­kriegs genauer in die Zirkel wie Bil­derberg zu leuchten? 

Könnten ARD und ZDF viel­leicht – also wenn es nichts Wich­ti­geres gibt – ein Team nach Madrid schicken und das machen, was Jour­na­listen gele­gentlich tun sollten: Recher­chieren, Poli­tikern auf die Pelle rücken, unan­ge­nehme Frage stellen? 

Könnten die Ver­treter der großen Medi­en­häuser Buschmann, Merz und Schmidt fragen, wer für die Rei­se­kosten auf­kommt? Oder wie die Herren solche abge­dun­kelten Treffen im Hin­blick auf den Geist der Demo­kratie einordnen?

Ist das zu viel ver­langt? Offen­sichtlich ist es das. Schließlich: Die Kon­ferenz wird als „privat“ dekla­riert. Und: Sollte die Presse nicht die Pri­vat­sphäre von Poli­tikern achten? Gewiss. 

Das hohe Maß an Heu­chelei einer vor den Mäch­tigen katz­bu­ckelnden Medi­en­land­schaft lässt sich nicht verdecken. 

Schließlich: Seit wann respek­tiert die Presse Pri­vat­sphäre? Die Bil­derberg-Kon­ferenz findet von 30. Mai – 2. Juni in Madrid statt. Bei ARD, ZDF samt ihren Brüdern und Schwestern im Geiste sehen die Medi­en­nutzer zur Bil­derberg-Kon­ferenz: nichts.

Quelle: https://www.nachdenkseiten.de/?p=116012


Mehr ist dem nicht hinzuzufügen.

Bis noch auf einen Punkt: Die Anwe­senheit von Albert Bourla, dem Vor­sit­zenden und CEO von Pfizer sowie Pamela Rendi-Wagner, der desi­gnierten Direk­torin des Euro­päi­schen Zen­trums für die Prä­vention und Kon­trolle von Krank­heiten und der Tat­sache, dass ein Bil­derberg-Thema „die Bio­logie im Wandel“ war, lässt die Ver­mutung zu, ob nicht auch eine neue Pan­demie besprochen wurde?

Zuerst erschienen bei GuidoGrandt.de.