Wie »n‑tv« berichtet, gaben 37 Prozent der von der 
Als Gründe werden die Bürokratie, die Konjunktur, vor allem aber die im internationalen Vergleich enorm hohen Energiekosten angegeben. Viele Unternehmen wollen deshalb ihre Produktion in Länder wie die USA, Frankreich oder China verlegen.
Beim DIHK sieht man deutliche Anzeichen für den Prozess einer De-Industrialisierung in Deutschland. Es gebe, so heißt es, deutliche Alarmzeichen. Die Regierung habe keine ausreichenden Konzepte, um der Entwicklung entgegenzusteuern.
Zuerst erschienen bei freiewelt.net.

























Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.