Bild: Bildschirmfoto bewusst.tv

Zyklen des Zeit­aufbaus (Video auf bewusst.tv)

In diesem Interview spricht Dagmar Neu­bronner mit Mat­thias A. Pauqué über die Har­mo­nische Zeit­rechnung, die Mat­thias in seinem neuen Buch Uni­ver­selle Ordnung. Band 3. Die Zeit­rechnung. Erd­ge­schicht­liche Ent­wicklung der Zeit­rechnung als Ersatz für den bis­he­rigen Gre­go­ria­ni­schen Kalender vorschlägt.
Die Zeit­rechnung einer Kultur spiegelt ihren Bewusst­seins­zu­stand wider.

Ein­ge­bettet in ein Konzert von natür­lichen Zyklen spiegelt eine richtige Zeit­rechnung die für das irdische Leben wich­tigsten Zyklen wider. Wie wichtig diese Eigen­schaften sind, wird daran deutlich, dass sie dem Men­schen als täg­liches Instrument zur zeit­lichen Abstimmung dient.
Die Har­mo­nische Zeit­rechnung inte­griert den rich­tigen Jah­res­beginn, die Oktav­zeit­punkte des Jahres, dreizehn 28tägige Monate, viele nume­rische und num­e­ro­lo­gische Beson­der­heiten und zeigt Hin­weise unserer bis­he­rigen auf die Har­mo­nische Zeitrechnung.

Vor diesem Hin­ter­grund wird die Geschichte der julia­nisch-gre­go­ria­ni­schen Zeit­rechnung und ihre Taug­lichkeit als solche unter­sucht und beschrieben. Da sich die Erd­zyklen mehrmals auf­grund mas­siver äußerer Ein­flüsse änderten, bedarf es zudem einer Unter­su­chung und Beschreibung der Geschichte der Erde.

 

Das im Interview bespro­chene Buch von Mat­thias nimmt zudem eine schwin­gungs­ma­the­ma­tische Ein­ordnung wich­tiger Zyklen vor und bestimmt deren uni­ver­selle Zeit­qua­li­täten. Dies gelingt durch die Unter­su­chung mit­hilfe der Wis­sen­schaft der Uni­ver­sellen Gleich­mä­ßigkeit (engl. Uni­versal Scaling), die auf dem Wissen beruht, dass das gesamte Uni­versum har­mo­nisch schwingt, hoch geordnet und selbst­ähnlich auf­gebaut ist. Die Grund­lagen dafür werden in Band 1 der Buch­serie Uni­ver­selle Ordnung her­ge­leitet und beschrieben.

Einiges Wissen, das in diesem Werk beschrieben wird, lag bislang im Dunkeln und wird so manchen Leser über­ra­schen. Manche Stellen erinnern an Szenen aus Science-Fiction-Filmen. Durch die bekannt wer­denden Infor­ma­tionen befindet sich das bis­herige Geschichtsbild in Auf­lösung. So berührt dieses Werk u.a. auch fol­gende span­nenden Fragen:

● Welche Zyklen dienen als Grundlage der Zeitrechnung?
● Welche Zyklen sind von uni­ver­seller Bedeutung?
● Gab und gibt es außer­ir­dische Einflussnahmen?
● Gab es einen Krieg im Sonnensystem?
● Gab es Leben auf dem Mars?
● Wann kam es zum Untergang von Atlantis?
● Kam es zur Sprengung eines ganzen Planeten?
● Ist unser Mond natür­lichen oder künst­lichen Ursprungs?

  • Top Artikel

  • Service-Hotline:
    0179-6695802

  • Servicezeiten:
    Mo. und Do.: 10:00 - 12:00 Uhr
    Mi.: 15:00 - 18:00 Uhr