Bildschirmfoto YouTube/WEF

Nach Vor­würfen gegen Klaus Schwab und Kritik von Donald Trump am WEF — Steht das WEF kurz vor dem Zusammenbruch?

Das »World Eco­nomic Forum« (WEF) steht bereits massiv in der Kritik wegen dessen Pläne zum »Great Reset« und der Haltung während der Corona-Krise und dem Klima-Nar­rativ. Nun kommen noch die Vor­würfe gegen Klaus Schwab hinzu. Das WEF ver­sucht, sich neu zu erfinden und seine Finan­zierung zu sichern.

Das Welt­wirt­schafts­forum (WEF) steckt nach dem plötz­lichen Rück­tritt seines Gründers Klaus Schwab inmitten einer Unter­su­chung schwer­wie­gender Vor­würfe finan­zi­ellen und ethi­schen Fehl­ver­haltens in der Krise.

Whist­le­b­lower warfen Schwab und seiner Frau Hilda vor, WEF-Gelder für per­sön­liche Aus­gaben, dar­unter Luxus­reisen, private Mas­sagen und den Kauf einer Villa, miss­braucht zu haben. Die Vor­würfe beinhalten auch die unkon­trol­lierte Ver­mi­schung pri­vater Ange­le­gen­heiten mit Res­sourcen der Orga­ni­sation. Schwab, der das WEF über 50 Jahre lang leitete, bestreitet die Vor­würfe, durfte sich aber vor seinem Rück­tritt nicht vor dem Vor­stand äußern.

Das WEF, einst eine wichtige Plattform für die globale Elite, die Initia­tiven wie »The Great Reset« för­derte, hat an Ein­fluss ver­loren; die Kon­ferenz in Davos 2025 ver­zeichnete eine geringere Teilnehmerzahl.

Peter Brabeck-Let­mathe, ehe­ma­liger CEO von Nestlé, wurde zum Inte­rims­vor­sit­zenden ernannt, während das WEF einen dau­er­haften Nach­folger sucht und ver­sucht, sich ohne Schwab neu zu erfinden, eine Aufgabe, die durch seine enge Ver­bindung mit der Orga­ni­sation erschwert wird.

Das WEF, das während der COVID-19-Ära als Zentrum glo­baler pro­gres­siver Ideen wie dem »Great Reset« seinen Höhe­punkt erreichte, hat an Ein­fluss ver­loren. Die Kon­ferenz in Davos 2025 ver­zeichnete geringe Teil­neh­mer­zahlen und nach­las­sende Wirkung. Kritik am Klima-Panik-Nar­rativ des WEF und an anderen vom WEF unter­stützten Nar­ra­tiven, haben dessen Ansehen geschwächt. Dies liegt auch an der Kritik von Donald Trump und seiner Regierung an der Haltung des WEF.

Der Wie­der­aufbau der Orga­ni­sation ohne ihren Gründer Schwab stellt eine erheb­liche Her­aus­for­derung dar, da das WEF ver­sucht, sich neu zu erfinden und seine Finan­zierung zu sichern.

Zuerst erschienen bei freiewelt.net.