Anstieg im Geschäftsklimaindex nur marginal
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im August auf 89,0 Punkte, nach 88,6 Punkten im Juli. Die Steigerung von nur 0,4 Punkten ist marginal und liegt immer noch weit unter dem Referenzwert aus 2015 (=100). Das heißt nichts anderes, als dass die ca. 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungssektors, des Handels und des Bauhauptgewerbes wenig Vertrauen in die aktuelle Merz-Administration setzen.
Aktuelle Lage wird geringfügig schlechter eingeschätzt
Dieses mangelnde Vertrauen drückt sich auch in der Beurteilung der aktuellen Lage. Diese wird nämlich noch schlechter als bisher- wenn auch nur geringfügig — eingeschätzt. Optimismus allerdings sieht anders aus. Vor allem im verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe ist man mit der aktuellen Beurteiling eher skeptisch. Gerade beim Bauhauptgewerbe ist das fatal, fehlen doch bundesweit etliche hundertausend Wohnungen.
Habeck konnte es nicht und wer ist überhaupt Katherina Reiche?
Dass der Kinderbuchautor nichts auf die Reihe bekommen hat, ist nun längst ein offenes Geheimnis; nicht nur in Deutschland sondern auch im Rest der Welt. Aber er hat es irgendwie trotzdem geschafft, weltweit einen bestimmten Bekanntheitsgrad zu erlangen. Doch wenn man heute die Menschen auf der Straße danach fragt, wer im Bundeswirtschaftsministerium das Sagen hat, wird man vielerorts nur fragende Blicke erheischen. Ebenso, wenn man unabhängig davon fragt, wer Katherina Reiche ist. Das sagt schon viel aus über die Merzsche Regierungsmannschaft.
Der Artikel erschien zuerst bei freiewelt.net.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.