Es sind schockierende Bilder, die derzeit viral gehen: In Dundee (Schottland) muss eine erst 14-Jährige mit Messer und Axt ihre kleine Schwester gegen einen mutmaßlich übergriffigen Migranten verteidigen. Während das Video Millionen Menschen erschüttert – und selbst Elon Musk es teilt – kommt es zu einem unfassbaren Justizskandal: Verhaftet wird das Mädchen, das offensichtlich nur eines tat – ihre Schwester zu schützen!
So berichtete AUF1 am 27. August 2025 über den Skandal:
Eine erst 14-jährige Schülerin aus dem schottischen Dundee muss sich und ihre 12-jährige Schwester mit Axt und Messer vor einem übergriffigen Migranten schützen.
Mit gezückten Waffen schreit sie den filmenden Mann an, sich von ihr und ihrer Schwester fernzuhalten: „Schlag nicht meine kleine Schwester, sie ist erst 12!“
Der Mann, der am Ende des Videos auf Arabisch spricht, soll die beiden zuvor nach ihren Telefonnummern gefragt und eine der Schwestern unsittlich berührt haben, so „The Economic Times“.
Die Polizei rückte an, doch es kam zu einer skandalösen Festnahme: Nicht der migrantische Angreifer wurde verhaftet, sondern die 14-Jährige wegen des Einsatzes der Waffen.
Das Video geht derzeit in den sozialen Medien viral.
Auch Elon Musk hat dieses Video auf seiner persönlichen X‑Seite von einem anderen Kanal geteilt.
Hier das Video:
Und so berichtete The die Economic Times am 27. August 2025:
In Dundee, Schottland, wurde eine Teenagerin angeklagt, nachdem sie angeblich mit Messern gedroht hatte, um einen Mann davon abzuhalten, sie und ihre Schwester zu filmen.
Der Vorfall ereignete sich in der Gegend von Lochee, nachdem Berichte eingegangen waren, dass der Mann die Mädchen belästigt und angeblich eine von ihnen begrapscht hatte. Das Video verbreitete sich viral und veranlasste rechtsextreme Persönlichkeiten dazu, Bürgerpatrouillen in der Gegend zu fordern.
Die schottische Polizei hat eine Teenagerin angeklagt, nachdem sie angeblich dabei erwischt wurde, wie sie mitten auf der Straße in Dunbee mit Messern herumfuchtelte, um einen Migranten davon abzuhalten, ihr und ihrer Schwester zu folgen.
Laut Berichten der Zeitung Daily Record wurde die Schülerin identifiziert, nachdem Polizeibeamte am Samstagabend, dem 23. August, in den Stadtteil Lochee gerufen worden waren.
Das Video zeigt zwei Teenager-Mädchen, die einen Mann konfrontieren, der angeblich nach ihren Telefonnummern gefragt und dann eine von ihnen begrapscht haben soll, wie weststandard berichtet.
Das ältere Mädchen wird dann gezeigt, wie sie mit einem Messer und einer Axt herumfuchtelt und den Mann, der filmt, auffordert, sich von ihr und ihrer Schwester fernzuhalten. Gegen Ende des Videos scheint der Mann Arabisch zu sprechen, was einige Zuschauer zu der Annahme veranlasst, dass er ein islamischer Einwanderer ist.
Ein X‑Nutzer, Brian Ruadh, schrieb: „Wir organisieren eine Bürgerwehr in dieser Gegend. Wir brauchen sie in allen unseren Großstädten.“
Als Antwort auf diesen Beitrag sagte der rechtsextreme Politiker Tommy Robinson: „Die Männer Schottlands greifen ein, um in Dundee zu patrouillieren, wo die jungen Mädchen sich selbst gegen Migranten verteidigen mussten und schließlich verhaftet wurden!“
Ein Beitrag von Basil the great behauptet ebenfalls, dass er Muslim ist und nun verhaftet wurde; dies ist jedoch nicht bestätigt: „Sie haben offenbar den Muslim verhaftet, der behauptet, er könne kein Englisch mehr sprechen, obwohl er vor der Kamera gesprochen hat.“
Der Fall aus Dundee ist mehr als nur ein lokales Polizeidrama.
Er wirft ein grelles Schlaglicht auf eine aus den Fugen geratene Rechtsordnung, in der Täter zu Opfern erklärt und Kinder, die um ihr Leben fürchten, kriminalisiert werden.
Während Politik und Polizei versuchen, den Vorfall herunterzuspielen, wächst im Netz die Wut – und Stimmen nach Bürgerwehren werden lauter.
Das Video zeigt: Ein Staat, der nicht mehr schützt, zwingt Kinder dazu, selbst zu den Waffen zu greifen.
Ein Armutszeugnis – nicht für die Mädchen, sondern für die Behörden.
Zuerst erschienen auf dem Blog GuidoGrandt.de.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.