Schlagwort: EZB

A‑WEF Thomas Bach­heimer: “Es ist erstaunlich, wie unwichtig Europa ist” (Video)

  Thomas Bach­heimer lebt und arbeitet in Dubai. Beim A‑WEF in Prag hat er sich zu den aktu­ellen geo­po­li­ti­schen und wirt­schaft­lichen Ereig­nissen geäußert. Wurde die Türkei von den BRICS-Staaten auf­grund der Spe­ku­lation auf die euro­päische Gas­ver­sorgung nicht auf­ge­nommen oder werden die USA in ihrer Dollar-Hege­­monie in die Schranken gewiesen?  Der Westen, ins­be­sondere Europa, stellt der […]

Den ganzen Artikel lesen

Marc Friedrich: Krisen, Geld­system & Zukunft: Was uns wirklich droht (Video)

  Diesen Podcast musst du hören! Mit {ungeskriptet} by Ben habe ich fast drei Stunden über die bri­san­testen Themen unserer Zeit gesprochen. Warum erleben wir immer mehr Cancel Culture? Warum scheitern Geld­systeme, warum ist Bitcoin eine Lösung und wieso führen uns CBDCs mitten in eine digitale Dik­tatur? Freut euch auf einen ful­mi­nanten Rund­um­schlag. Viel Spaß! […]

Den ganzen Artikel lesen

Off-Target: Die EZB steht bei der Bun­desbank mit 1.064.456.055.000 Euro in der Kreide

Die Eurozone ist eigentlich pleite. Man kann auch sagen, die Eurozone hängt am Tropf weniger Länder, die den Laden flüssig halten, allen voran Deutschland und die Deutsche Bun­desbank. Die Eurozone ist finan­ziell Off-Target. Target 2 ist das inner­eu­ro­päische Zah­lungs­aus­gleichs­system der Eurozone, also für die Länder, die mit EURO bezahlen. Im Zentrum von Target steht die […]

Den ganzen Artikel lesen

Zen­tral­banken: Wann schwindet das Ver­trauen in die heim­lichen Herr­scher endgültig?

Es erfolgt ein Blick an die ame­ri­ka­ni­schen Finanz­märkte. Der Kampf zwi­schen ame­ri­ka­ni­schen Geschäfts­banken und den Bun­des­auf­sichts­be­hörden setzt sich fort, während die Federal Reserve den hei­mi­schen Ban­ken­sektor durch die Hin­tertür mittels Bailout-Buch­sta­­ben­­sa­la­t­­pro­­grammen per­manent (auf)päppelt und am Leben erhält. Auf welche Weise wirkt sich diese Ent­wicklung auf die Wirt­schaft des Landes und die Bevöl­kerung aus? Im Laufe […]

Den ganzen Artikel lesen

Der Zen­tral­banken-Mar­xismus — Auf dem Weg in die Katastrophe

Von Thorsten Polleit — Im „Manifest der Kom­mu­nis­ti­schen Partei“ aus dem Jahr 1848 nennt Karl Marx (1818–1883) zehn soge­nannte „Maß­regeln“ – des­po­tische Ein­griffe in die Eigen­tums­rechte –, die für die gesell­schaft­liche Umwälzung, die zum Kom­mu­nismus führen soll, not­wendig seien. Maß­regel fünf ist die „Zen­tra­li­sation des Kredits in den Händen des Staats durch eine Natio­nalbank mit Staatskapital […]

Den ganzen Artikel lesen

Der Angriff auf unsere Freiheit: Straf­zinsen auf Bargeld!

Halten Sie das für absurd? Erfah­rungs­gemäß wird eine Idee zur Rea­lität, wenn sich die Politik Vor­teile davon ver­spricht. Wie kreativ die Politik sein kann, wenn sie an unser Geld will, zeigt ein neuer Bericht des Inter­na­tio­nalen Wäh­rungs­fonds IWF. Dort ist die Rede von Nega­tiv­zinsen auf Bargeld. Und nein, Nega­tiv­zinsen auf Bargeld ist nicht einfach ein […]

Den ganzen Artikel lesen

Zum Zustand Italiens

Bekannt, aber oft ver­drängt, die Lage in Italien: Ein Land, das sich wohl nur schwer im Euro halten lassen wird. Zunächst das reale BIP/Kopf: Quelle: The Tele­graph „The (…) imme­diate danger is Italy. The European Com­mission slashed its growth outlook for the country to 0.2pc in 2019 on Thursday, down from 1.2pc in November. (…) The sharp […]

Den ganzen Artikel lesen

Wäh­rungs­wett­bewerb zur Rettung des Euro

Ich bewundere Thomas Mayer und Norbert Tofall vom Flossbach von Storch Institut. Ihre Sicht auf die Lage der Eurozone deckt sich zwei­fellos mit meiner. Doch statt wie ich anzu­er­kennen, dass unsere Poli­tiker weiter mit Vollgas in Richtung der völ­ligen Mone­ta­ri­sierung der Schulden mar­schieren, an deren Ende zwangs­läufig auch das Ende des Euro in chao­ti­scher Form […]

Den ganzen Artikel lesen

Börsen-Zeitung: Per­sil­schein für die EZB

Die Unab­hän­gigkeit der Euro­päi­schen Zen­tralbank (EZB) ist ein hohes Gut — so “hoch”, dass diese Insti­tution in euro­päi­schen Kreisen offenbar über alle Kritik erhaben scheint. Eine Kon­trolle ihrer Hand­lungen gibt es fak­tisch nicht. Denn der Euro­päische Gerichtshof (EuGH), der hierzu rechtlich in der Pflicht wäre, stellt den Noten­bankern regel­mäßig einen Per­sil­schein aus. Darauf läuft es […]

Den ganzen Artikel lesen

EZB-Politik: Ent­eignung oder nicht?

Letzte Woche habe ich bei Twitter etwas schnell reagiert. Kollege Markus Krall ging in einem Tweet Mark Schieritz, geschätzter „ZEIT ONLINE“-Kolumnist, harsch an. Aus­löser war ein Beitrag von Schieritz, der auf­zeigt, dass die Deut­schen eigentlich Gewinner der Politik der EZB seien und jene, die die EZB kri­ti­sieren, „Res­sen­ti­ments schüren gegen die EZB, den Euro und […]

Den ganzen Artikel lesen