Kategorie: Wirtschaft & Finanzen

Anhaltend hohe Inflation lässt Bürger weiter verarmen

Im Februar betrug die Infla­ti­onsrate laut Sta­tis­ti­schem Bun­desamt wie schon im Vor­monat 8,7 Prozent. Auch unter dem ver­än­derten Berech­nungs­ver­fahren sind die Real­löhne 2022 das dritte Jahr in Folge deutlich gesunken. Im Februar betrug die Infla­ti­onsrate laut Sta­tis­ti­schem Bun­desamt wie schon im Vor­monat 8,7 Prozent. Auch unter dem ver­än­derten Berech­nungs­ver­fahren sind die Real­löhne 2022 das dritte […]

Den ganzen Artikel lesen

Das macht die eWallets bei Zah­lungen in online Shops so beliebt. Lesen Sie alle wich­tigen Infor­ma­tionen in diesem Bericht.

Warum werden E‑Wallets im Jahr 2023 beliebt sein? Die Zahlung mit eWallets bei Ein­käufen im Internet und zum Geld­transfer setzt sich immer weiter fort. So nutzen viele auch diese Zah­lungs­mög­lich­keiten nur im Internet sondern auch in Geschäften beim shoppen. Deshalb haben wir uns daran gemacht und diesen Zah­lungs­dienst etwas näher betrachtet. In unserem Beitrag finden […]

Den ganzen Artikel lesen

Die besten Online Casino Zah­lungs­arten in Öster­reich 2023

Wie bezahlt man bei Online Casino? Wenn Sie im Online Casino Echtgeld gewinnen möchten, ist das nur möglich, wenn Sie auch Echtgeld auf Ihr Casino Konto ein­zahlen. Auch für die Aus­zah­lungen im Online Casino benö­tigen Sie eine sichere und moderne Online Casino Zah­lungs­me­thode. Für viele Spieler kann das Angebot an Zah­lungs­me­thoden im Online Casino überwältigend […]

Den ganzen Artikel lesen

Ende des Konsum- und Spaß­zeit­alters: 60 Prozent aller Haus­halte drücken auf die Spar-Bremse

Die Gesell­schaft beginnt sich immer schneller zu ändern. Es ist der große Rückzug, den auch die einst „reichen Deut­schen“ in immer grö­ßerer Zahl antreten. Das geschieht eher leise und auch nicht nur in Deutschland. Alle spüren die Unsi­cherheit, den her­auf­zie­henden Sturm und ziehen sich zurück, igeln sich ein. Man hält das Geld zusammen und kapselt […]

Den ganzen Artikel lesen

Schweiz: Bargeld soll Ver­fas­sungs­schutz erhalten

In der Schweiz wird derzeit ein Refe­rendum aus­ge­ar­beitet, das darauf abzielt, die Bei­be­haltung des Bar­gelds in die Ver­fassung auf­zu­nehmen. Das Bargeld erhielte damit den Status eines Grund­rechts. Es exis­tiert das weit ver­breitete Gerücht, dass kein Volk sein Bargeld so sehr liebe wie das deutsche Volk. Das ist so – auch wenn nach­voll­ziehbar – nicht ganz […]

Den ganzen Artikel lesen

USA vs. China — Kampf um die Welt­macht — Aus­blick 2023 (Video)

Ist die US-Wel­t­­macht am Schwanken und will China sogar den Thron für sich erobern?  In diesem Interview vom World of Value besprechen wir heute einen Aus­blick für das rest­liche Jahr 2023. Wird es besser oder schlechter? China vs. USA? Wie sieht Chinas Han­dels­taktik aus und wie stark sind wir Deut­schen von ihr als auch den Lie­fer­ketten abhängig? […]

Den ganzen Artikel lesen

Das Ende der Dollar-Dominanz?

Stehen wir am Anfang vom Ende des Dollars als Welt­leit­währung? Putins Schachzug, rus­si­sches Gas nur noch in Rubel bezahlen zu lassen, unter­läuft nicht nur die west­lichen Sank­tionen, sondern auch den Dollar, der als Petro­dollar fak­tisch die US-Währung zur Welt­do­minanz gebracht hatte. Vor einigen Jahren ist die Vor­stellung, der US-Dollar könne seine Rolle als inter­na­tio­nales Zahlungsmittel […]

Den ganzen Artikel lesen

Haus­be­sitzer auf­ge­passt — EU plant Ent­eignung! — Ener­giepass (Video)

Wenn du Immo­bi­li­en­be­sitzer bist oder planst es zu werden, dann solltest du jetzt ganz genau auf­passen! Denn die EU will an dein Haus oder genauer gesagt plant die groß­flä­chige Ent­eignung. Was das mit “Fit for 55” und dem Deck­mantel “Kli­ma­schutz” zu tun hat, welche Kosten bis 2030 auf jeden Haus­be­sitzer zukommen, was die EU genau […]

Den ganzen Artikel lesen

Grund­steuer: Selbst die Regierung scheitert daran! (Video)

Die Grund­steu­er­reform ist da, doch an die Frist hält sich anscheinend nicht einmal der eigene Staat. Während wir Nor­mal­bürger dafür hor­rende Strafen zahlen sollen, ist es beim Bund, wie es aus­sieht, voll­kommen okay. Wir haben eine Frist bis 31.1. und der Bund bis Sep­tember?! Welche Strafen drohen und was zu beachten ist, erfahrt ihr jetzt […]

Den ganzen Artikel lesen