Schlagwort: Gold

Geschichte des Fiat­geldes, seine Schwächen und was uns erwartet (+Video)

Bei „Fiat“ denken die meisten Men­schen wahr­scheinlich zuerst an die bekannte ita­lie­nische Auto­marke. Tat­sächlich steht „Fiat“ jedoch ebenso als Abkürzung für das Fiatgeld, dem heu­tigen Papiergeld wie der Dollar oder der Euro. Wir möchten im Beitrag erläutern, was Fiatgeld ist, wie es funk­tio­niert und worin die Schwächen bestehen. Ferner gehen wir darauf ein, worin sich der […]

Den ganzen Artikel lesen

Marc Friedrich: Wenn das pas­siert, explo­dieren die Kurse (Silber) (Video)

Gold eilt von Rekordhoch zu Rekordhoch. Und auch Silber ist der Aus­bruch gelungen. Das Edel­metall konnte die letzte Woche über 26 US-Dollar schließen. Inter­essant könnten jetzt vor allem Invest­ments in Sil­ber­minen werden.  Alles Wichtige zu den Hin­ter­gründen und worauf man jetzt achten sollte, erfährst Du in einem neuen Video finan­zielle Intel­ligenz. Mit dem Laden des […]

Den ganzen Artikel lesen

Edel­me­tallgeld: seine Geschichte, seine Zukunft

von Thorsten Polleit Die zwei Kern­bot­schaften der Aus­füh­rungen zu der Geschichte der Edel­me­tall­gelder lassen sich wie folgt zusam­men­fassen: Erstens: Der Grund, warum die Men­schen heut­zutage Fiatgeld und kein Edel­me­tallgeld ver­wenden, ist nicht etwa der, dass das Edel­me­tallgeld nicht gut funk­tio­niert hätte. Der Grund ist vielmehr, dass der Staat (und die Son­der­in­ter­es­sen­gruppen, die ihn für ihre […]

Den ganzen Artikel lesen

Marc Friedrich: Rezession, Zins­sen­kungen und Gold­ent­wicklung (Makro­aus­blick 2024) (Video)

  2023 glaubten viele, sie würde kommen… doch genau das Gegenteil traf ein. Die Rede ist von einer Rezession. Wer für sie gewettet hat, hat viele Runs ver­passt. Doch wie sieht die momentane makro­öko­no­mische Lage aus? Sind Zins­sen­kungen rea­lis­tisch und was würden sie bewirken? Wie steht es um Gold und warum sind gerade Minen­aktien nun der […]

Den ganzen Artikel lesen

Gold, Bitcoin, Inflation — wie geht es weiter? (Video)

Der bekannte “In Gold We Trust” Report von Ronnie Stöferle und Mark Valek geht in die nächste Runde. Passend für mich, Ronnie zum makro­öko­no­mi­schen Gespräch ein­zu­laden! Welche Themen fokus­siert der Report, wieso spielen die BRICS-Staaten eine immer größere makro­öko­no­mische Rolle und ist die Inflation am Ende? Wo stehen wir im Roh­­stoff-Super­­zyklus und würde er als […]

Den ganzen Artikel lesen

Bereitet der IWF ein Gold­verbot vor? — Offi­zielle Warnung ausgesprochen!

Wir nähern uns dem Ende eines gigan­ti­schen Schul­den­zyklus. Unan­genehm sind fol­gende Fak­toren: Die Wirkung neuer Schulden auf die Real­wirt­schaft nimmt ab. Das Fluten mit Liqui­dität treibt nur noch die Asset­preise (und macht damit die Reichen reicher). Die Zinsen müssen immer tiefer werden, damit der Schul­denturm nicht ein­stürzt. Deshalb wird der Turm immer höher und das Problem […]

Den ganzen Artikel lesen

Russland wendet sich im Eil­tempo vom Dollar ab und setzt auf Gold

Ziemlich unbe­achtet von den deut­schen Medien ver­ab­schiedet sich Russland langsam aber sicher vom Dollar. Die Zen­tralbank erhöht die Gold­re­serven und senkt die Bestände in US-Dollar. Jetzt sollen auch rus­sische Sparer zum Kauf von Gold moti­viert werden, weil viele ihr Geld in Fremd­wäh­rungen halten. (Von Thomas Röper) Dass die rus­sische Zen­tralbank ihre Reserven umschichtet und kürzlich […]

Den ganzen Artikel lesen

Ein freier Markt für Geld und der Drang zur Fiat-Weltwährung

In diesem Aufsatz werde ich (1) skiz­zieren, wie das Geld- und Bank­system in einem freien Markt (also in einer Welt ohne Staat) aus­sehen würde. Ich werde zudem (2) erörtern, wie das staat­liche Fiat-Gel­d­­system den Weg zu einem Fiat-Wel­t­­gel­d­­mo­­nopol ebnet. Und werde ich (3) die Bedin­gungen der Mög­lich­keiten andenken, wie letztlich doch ein freier Markt für Geld den […]

Den ganzen Artikel lesen

Nur Gold ist Geld — Gold so günstig wie 1970 und 2000

Wir nähern uns der größten Ver­mö­gens­zer­störung in der Geschichte, daher ist es Zeit, einen Blick auf die Ein­sichten eines der größten Phi­lo­sophen zu werfen. Plato (428–348 v. Chr.) meinte: “Der größte Reichtum besteht darin, mit wenig zufrieden zu leben.” Die meisten Men­schen der Welt werden für diese Lektion in den kom­menden Jahren ein hartes Lehrgeld zahlen […]

Den ganzen Artikel lesen

„In den 1920er-Jahren hat der Gold­standard versagt“ – eine fol­gen­schwere Fehl­deutung der Geschichte

Nicht etwa das Goldgeld (der Gold­standard) ist für die Welt­wirt­schafts­krise 1929–1933 ver­ant­wortlich zu machen. Die Krise ist vielmehr durch staat­liche Ein­griffe in das monetäre System ver­ur­sacht worden. Die Fed und die Banken sorgten für einen infla­tio­nären Boom, der platzen musste. von Thorsten Polleit Es geschieht immer wieder: In einer Podi­ums­dis­kussion, sobald das Thema Gold und Goldstandard […]

Den ganzen Artikel lesen