Berlin — Die Spitzenverdiener in Deutschland tragen einen immer größeren Anteil am gesamten Einkommensteueraufkommen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung 
Das entspricht einem Anteil von 22 Prozent am gesamten Aufkommen dieser Steuerart. Drei Jahre zuvor hatte der Anteil bei 21,4 Prozent gelegen. Die obersten zehn Prozent der Steuerpflichtigen (ab 86.446 Euro) zahlten insgesamt 174,18 Milliarden Euro Einkommensteuer, wie Focus weiter schreibt. Das entspricht einem Anteil von 54,8 Prozent. Drei Jahre zuvor waren es noch 54,5 Prozent gewesen. “Es ist eine Legende zu behaupten, dass die höheren Einkommensgruppen kaum Steuern bezahlen”, sagte Toncar dem Focus. Mittlerweile würden rund 4,1 Millionen Steuerpflichtige den Spitzensteuersatz bezahlen. Das Steuersystem müsse so umgebaut werden, dass der Spitzensteuersatz “nur von Spitzenverdienern bezahlt wird”, sagte Toncar.
Quelle: dts
























