Die Abrechnung … mit der Ener­gie­wende – der Energiewende-Check

Eine Rezension des Buchs „Die Abrechnung … mit der Ener­gie­wende – der Ener­gie­wende-Check“ von Dipl.-Ing. Klaus Maier

(von Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke)

Das Buch wurde im Juli 2020 ver­öf­fent­licht. Klaus Maier, ein erfah­rener Elek­tro­in­ge­nieur im Ruhe­stand, hat sich mit der Ener­gie­wende viele Jahre intensiv beschäftigt. Schon das Geleitwort von Dr.-Ing. Detlef Ahlborn zeigt, worauf das Buch abzielt: Den gut klin­genden Beschrei­bungen und Behaup­tungen der Ener­gie­wende-Ideo­logen und ‑Pro­fi­teure müssen endlich belastbare, zah­len­ge­stützte Fakten ent­ge­gen­ge­halten werden. Das ist ver­mutlich auch der Grund, warum der Autor „Die Abrechnung“ als Titel gewählt hat.

Das fast schon erdrü­ckende, aber sehr gut struk­tu­rierte Zah­len­ma­terial liefert viele Ein­sichten. Durch diese quan­ti­tative Sicht auf das Thema hebt sich dieses Buch von vielen anderen ver­gleich­baren Büchern ab. So werden ins­be­sondere die immensen Kosten der Ener­gie­wende mit den daraus resul­tie­renden Risiken für den Indus­trie­standort Deutschland auch quan­ti­tativ und damit nach­voll­ziehbar deutlich.

Die drei Teile des Buchs behandeln das Thema in unter­schied­licher Tiefe, so dass der einfach Inter­es­sierte, wie auch der wis­sen­schaftlich Ori­en­tierte die für ihn not­wen­digen Infor­ma­tionen, Begrün­dungen und Ana­lysen findet. Ange­fangen von der Frage, was Energie ist und welche Bedeutung sie hat, bis zur Berechnung eines kon­kreten Zukunfts­sze­narios eines Strom- und Ener­gie­ver­sor­gungs­systems mit Sek­tor­kopplung zieht sich der Span­nungs­bogen. Die Berechnung dieses Sze­narios über 50 Seiten ver­langt einige Mit­arbeit des Lesers, die erhaltene Infor­ma­tionen recht­fertigt diesen Aufwand aber.

Prak­tisch alle Aspekte und Fas­setten der Ener­gie­wende werden behandelt. Letztlich geht es um die Frage: Ist die Ener­gie­wende über­haupt tech­nisch, öko­no­misch und gesell­schaftlich umsetzbar? Der Autor kommt zu dem zah­len­mäßig unwi­der­leg­baren Schluss, dass die Ener­gie­wende, so wie sie begründet und geplant ist, weder nötig ist, noch jemals erfolg­reich werden kann.

Im Buch gibt es neben den tech­ni­schen Pas­sagen auch locker For­mu­liertes, wobei den poli­ti­schen, psy­cho­lo­gi­schen und mensch­lichen Fragen nach­ge­gangen wird, um auf diese Weise den viel­fäl­tigen und unter­schied­lichen aspekten des Groß­pro­jekts Ener­gie­wende Rechnung zu tragen. Als stell­ver­tre­tendes Bei­spiel sei der all­ge­meine Umgang mit Risiken erwähnt. Wer weiß schon, welche Rolle die sicher unzu­tref­fende LNT-Hypo­these bei der Beur­teilung radio­ak­tiver Strahlung spielt?

Das Buch ist in 41 Kapiteln gegliedert. Quer­ver­weise zwi­schen den Kapiteln erlauben das sys­te­ma­tische Erar­beiten von detail­lier­teren Fragen zur Ener­gie­wende. Über 500 Quel­len­an­gaben und Erläu­te­rungen, ein Glossar und ein aus­führ­liches Stich­wort­ver­zeichnis runden das Werk ab.

Das Buch hat das Ziel, dem Wust der viel­fäl­tigen Mei­nungen und Inter­essen ein fak­ten­ba­siertes Kom­pendium zur Ver­sach­li­chung ent­ge­gen­zu­halten. Die Daten des Buchs:

524 Seiten, 27 Tabellen, 169 Abbil­dungen (48 in Farbe)

Paperback, 978–3‑347–06789‑9:  24,95 EUR, Bestellung hier

als Hard­cover 978–3‑347–06790‑5:  32,95 EUR. Bestellung hier:


Quelle: eike-klima-energie.eu