
Speziell bei Facebook und Youtube wurden tausende Seiten wegen angeblichen Fakenews gelöscht.
In diesem Zusammenhang erscheint immer wieder derselbe Name: Correctiv, die Faktenchecker.
Diese agieren nach außen wie eine Art Stiftung Warentest gegen Fakenews.
Doch wer steckt dahinter und welche Interessen werden hier wirklich vertreten?
erkennen – erwachen – verändern
Euer
Heiko Schrang


























Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.