Bei der rieÂsigen Auswahl an GegenÂständen und DienstÂleisÂtungen, die heutÂzutage sowohl offline als auch online erhältlich sind, kann es manchmal durchaus schwierig sein, vorÂherÂzuÂsagen, welches Geschenk denn gefallen könnte. Eine der häuÂfigsten PräÂsente ist heutÂzutage daher ein GeschenkÂgutÂschein. Man kann diese entÂweder bei einem Händler vor Ort oder online kaufen.
Was gibt es bei GeschenkÂgutÂscheinen zu beachten?
Es spielt keine Rolle, ob Sie sich fĂĽr KosÂmetik, BĂĽcher oder Konzert GutÂscheine entÂscheiden oder etwa einen Amazon GutÂschein auf Terd.de kaufen, sie kann man schnell und einfach fĂĽr die verÂschieÂdensten Dinge erstehen. Auch wenn GutÂscheine beliebte Geschenke zu GeburtsÂtagen oder zu WeihÂnachten sind, gibt es einige Fragen zu berĂĽcksichtigen:
- Kann man GutÂscheine umtauschen?
- Kann man GutÂscheine ausÂzahlen lassen?
- Wie lange sind GutÂscheine gĂĽltig?
- Was gilt bei GutÂscheinen fĂĽr abgeÂsagte Veranstaltungen?
- Wie funkÂtioÂnieren GeschenkÂgutÂscheine von Onlinehändlern?
- Sind GutÂscheine ĂĽbertragbar?
Kann man GutÂscheine umtauschen?
GutÂscheine können nicht umgeÂtauscht werden. Man sollte sich daher vor dem Kauf ĂĽberÂlegen, ob der/die Beschenkte auch sonst bei dem Anbieter des GutÂscheins einÂkauft, da andeÂrenÂfalls der GutÂschein evenÂtuell gar nicht verÂwendet wird.
Kann man GutÂscheine ausÂzahlen lassen?
Bei einem GutÂschein besteht generell kein Anspruch auf eine AusÂzahlung des GeldÂbeÂtrags. Die einzige AusÂnahme ist, wenn der Anbieter die Leistung nicht erbringen kann. Manche GutÂscheine sind ĂĽber einen gröÂĂźeren GeldÂbetrag ausÂgeÂstellt, den man nicht unbeÂdingt auf einmal einÂlösen möchte, sondern in TeilÂbeÂträgen. Solche TeilÂeinÂlöÂsungen sind zwar gesetzlich nicht geregelt, aber Händler bieten oftmals an, den RestÂbetrag entÂweder in einer neuen GutÂschrift ausÂzuÂstellen oder den RestÂbetrag auf dem alten GutÂschein zu vermerken.
Wie lange sind GutÂscheine gĂĽltig?
ĂśbliÂcherÂweise gilt fĂĽr GutÂscheine eine VerÂjähÂrungsÂfrist von drei Jahren. Diese Frist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der GutÂschein ausÂgeÂstellt wurde. AllerÂdings exisÂtieren auch befristet GutÂscheine. Hierzu gehören unter anderem Theater- und KonÂzertÂgutÂscheine, welche nur in der jeweiÂligen Spielzeit einÂgelöst werden können.
Was gilt bei GutÂscheinen fĂĽr abgeÂsagte Veranstaltungen?
In den verÂganÂgenen Jahren mussten viele KonÂzerte, TheaÂterÂvorÂstelÂlungen und Events aufÂgrund der CoroÂnaÂmaĂźÂnahmen abgesagt werden. Die BunÂdesÂreÂgierung hat darÂaufhin per Gesetz die Käufer der Tickets, die vor dem 8. März 2020 gekauft wurden, dazu verÂpflichtet, statt einer RĂĽckÂerstattung des Geldes GutÂscheine zu akzepÂtieren. Damit sollten InsolÂvenzen in der UnterÂhalÂtungs- und VerÂanÂstalÂtungsÂbranche verÂmieden werden.
FĂĽr diese GutÂscheine galt nun eine besondere Regelung: Wenn sie bis zum 31. Dezember 2021 nicht einÂgelöst wurden, ist eine AusÂzahlung des GutÂscheinÂwertes ab 1. Januar 2022 möglich. Der VerÂanÂstalter muss dem Kunden den TicketÂpreis dann erstatten.
Wie funkÂtioÂnieren GeschenkÂgutÂscheine von Onlinehändlern?
GroĂźe OnlineÂhändler wie Zalando, Amazon & Co bieten GeschenkÂgutÂscheine oder GeschenkÂkarten in gestafÂfelten Beträgen in Geschäften vor Ort oder auch digital an. Wer es besonders eilig hat, kann den GutÂschein sogar per E‑Mail, SMS oder als Link an den zu BeschenÂkenden verÂschicken. PerÂsönÂlicher ist es jedoch, den GutÂschein ausÂzuÂdrucken oder als GeschenkÂkarte per Post zu verschicken.
Auch fĂĽr GutÂscheine von OnlineÂhändlern gilt eine VerÂjähÂrungsÂfrist von drei Jahren. Manche Händler gewähren sogar eine GĂĽlÂtigÂkeitsÂdauer von zehn Jahren ab KaufÂdatum. Wichtig ist zu beachten, dass sich diese GutÂscheine nur auf der lanÂdesÂeiÂgenen Händler-Website einÂlösen lassen. Wer also einen GutÂschein ins Ausland verÂschenken möchte, muss ihn auf der ShopÂseite des Landes kaufen, in dem der Beschenkte sein Konto hat.
Sind GutÂscheine ĂĽbertragbar?
GrundÂsätzlich sind GutÂscheine ĂĽberÂtragbar. Auch wenn er auf eine bestimmte Person ausÂgeÂstellt ist, kann ihn jeder einÂlösen. Daher ist ein WeiÂterÂverÂschenken oder auch der Verkauf ĂĽber KleinÂanÂzeiÂgenÂportale möglich.
Was kann man tun, damit GutÂscheine nicht verÂgessen werden?
Oft landen GutÂscheine in der Schublade und geraten in VerÂgesÂsenheit. Viele sind dann nicht mehr gĂĽltig, wenn sie wieder herÂvorÂgeÂkramt werden. Damit das nicht geschieht, ist eine MögÂlichkeit, zum BeiÂspiel gemeinsame Zeit zu schenken. Ein Restaurant- und KonÂzertÂbesuch oder ein Kurs zu zweit gibt nicht nur ein konÂkretes Datum vor, sondern hat auch den schönen NebenÂeffekt, dass das Geschenk sicher lange in ErinÂnerung bleiben wird.
Fazit – bei GeschenkÂgutÂscheinen gibt es einiges zu beachten
GutÂscheine sind eine Option, um wirklich sicherÂzuÂgehen, dass der Beschenkte mit dem Präsent auch tatÂsächlich etwas anfangen kann. Dabei muss man jedoch im Blick behalten, dass sie verÂjähren und nicht umgeÂtauscht werden können. AllerÂdings ist es möglich, GutÂscheine weiter zu verschenken.