Bild: Fotomontage Pixabay

Zensur, Lügen, Daten­mangel — Chinas KI auf tönernen Füßen

Chinas kom­mu­nis­ti­sches Regime zer­stört sys­te­ma­tisch die eigene digitale Wis­sens­basis – mit kata­stro­phalen Folgen für seine KI-Technologien.

Die Kom­mu­nis­tische Partei Chinas träumt vom glo­balen Tech­no­lo­gie­vor­sprung – und bla­miert sich regel­mäßig mit ihren eigenen »smarten« Pro­dukten. Denn Künst­liche Intel­ligenz braucht eines vor allem: freie, viel­fältige, qua­li­tativ hoch­wertige Daten. Und genau das gibt es in China nicht – aus ideo­lo­gi­schen Gründen.

Wie SinoSage berichtet, beruht Chinas KI-Ent­wicklung auf einer Sandburg: Während im Westen gigan­tische Mengen an rea­li­täts­nahen Daten frei ver­fügbar sind, schrumpft Chinas öffent­liches Internet rapide. Nur noch 1,1 % des welt­weiten Web-Inhalts ist auf Chi­ne­sisch – und selbst das meiste davon ist poli­tisch zen­sierter Ein­heitsbrei. Seit 2017 ist die Zahl chi­ne­si­scher Web­seiten um über 25 % gesunken, Rich­ter­ur­teile und Gesund­heits­daten werden sys­te­ma­tisch aus dem Netz gelöscht oder geheim gehalten – das Gegenteil von Digitalisierung.

Zugleich wurde die Sprache selbst von der Zensur zer­fressen. Die offi­zielle Rhe­torik ist so leer wie repe­titiv: Begriffe wie »hoch­wertige Ent­wicklung« oder »positive poli­tische Öko­logie« sagen alles – und nichts. Solche Wort­hülsen rui­nieren jede Sprach­ver­ar­beitung, denn sie spiegeln keine echte Rea­lität, sondern nur ideo­lo­gische Sprachblasen.

Das Ergebnis: Chinas KI ist ein Papier­tiger. Das einst hoch­ge­ju­belte Sprach­modell »DeepSeek« versagt regel­mäßig – mit einer »Hal­lu­zi­na­ti­onsrate« von bis zu 14 %. Bei Anfragen zu Fakten, Geschichte oder Orts­kenntnis fabu­liert das System frei erfundene Begriffe, tech­nische Details und sogar Quan­ten­physik in Stadt­plänen. News­Guard attes­tierte »DeepSeek« eine 83 %ige Feh­ler­quote bei Nachrichtenanfragen.

Doch anstatt den wahren Grund – die poli­tische Zensur – zu benennen, setzt das Regime auf Ablenkung: Mit dem »AI+«-Programm sollen unfertige Modelle in Ver­waltung und Über­wa­chung gepresst werden – selbst wenn sie lügen.

Das ist keine tech­no­lo­gische Inno­vation, das ist digitale Repression mit auto­ri­tärem Bei­geschmack. Eine echte Volks-KI braucht freien Zugang zu Wahrheit – nicht ein enges Korsett aus Partei-Ideo­logie. Solange China seine eigene Sprache zen­siert und Archive löscht, bleibt seine »Künst­liche Intel­ligenz« nichts weiter als künst­licher Unsinn.

Zuerst erschienen bei freiewelt.net.

  • Top Artikel

  • Service-Hotline:
    0179-6695802

  • Servicezeiten:
    Mo. und Do.: 10:00 - 12:00 Uhr
    Mi.: 15:00 - 18:00 Uhr