Archaische Clan-Strukturen und patriarchalische Regeln dominieren Bezirk
Güner Balci, die ehemalige Integrationsbeauftragte des Berliner Bezirks Neukölln, hat bei Markus Lanz enthüllt (X‑Post mit Ausschnitt der Sendung hier), dass sie mit ihrer Tochter aus dem Viertel wegziehen musste. Der Grund: Die wachsende Gefahr für die Sicherheit ihres Kindes in einem Bezirk, der von archaischen Clan-Strukturen und patriarchalen Regeln dominiert wird.
Integrationsbeauftragte hat selbst Migrationshintergrund

Chaos pur in Neukölln
Neukölln, ein Sinnbild für das Chaos importierter Parallelgesellschaften, wird von Balci als Hort einer „völlig gegensätzlichen“ Kultur addressiert. In diesen patriarchalen Clans herrschen Männer uneingeschränkt, und überholte Traditionen aus den Herkunftsländern werden rücksichtslos durchgesetzt. „Der Anreiz zu arbeiten ist nicht groß genug“, kritisiert Balci, während öffentliche Plätze von Clan-Söhnen terrorisiert werden.
Besonders alarmierend ist die Unterdrückung von Frauen und Mädchen. Balci berichtet von jungen Frauen mit Migrationshintergrund, die aus Furcht vor Kontrolle oder Übergriffen ihre Kleidung tarnen müssen – etwa indem sie über einem Minirock eine weite Hose ziehen, nur um sicher durch die Straßen zu kommen.
Umkleiden vor dem Besuch queerer Veranstaltungen — aus Angst vor ungewollter »Kulturbereicherung«
In queeren Clubs in Neukölln ist es gang und gäbe, dass Besucher sich vor und nach dem Ausgehen umkleiden, um den Bedrohungen zu entgehen. Muslimische Frauen wagen sich nachts gar nicht mehr hinaus, was Balci als direkten Angriff auf die Freiheiten einer geordneten Gesellschaft brandmarkt.
Ihre eigene Flucht aus Neukölln unterstreicht den völligen Kontrollverlust. Als Mutter einer Tochter, die in der Mädchenarbeit engagiert war, sah Balci keine andere Wahl, als „woanders hin“ zu ziehen, um ein normales, sicheres Leben zu ermöglichen. Neukölln ist ein Mahnmal dafür, wie ungezügelte Einwanderung eine friedliche, liberale Gesellschaft von innen heraus zerstört.
Zuerst erschienen bei freiewelt.net.

























Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.