Javier Milei hat in seiner kurzen Amtszeit gegen alle Widerstände bereits geschafft, ganze acht Ministerien zu schließen und deren Aufgaben anders zu verteilen. Rund 30.000 Staatsbedienstete müssen sich nun einen anderen Job suchen. Außerdem ist es Milei gelungen, die monatliche Inflation von rund 25 Prozent auf 4 Prozent zu drücken. Das ist eine erhebliche Erleichterung für den Alltag der Menschen. Auch bei der Kriminalitätsbekämpfung greift Milei durch. Die Zahl der Drogenrazzien durch die Polizei soll um 500 Prozent gestiegen sein. Die Zahl der Mordfälle soll um 70 Prozent gesunken sein.
Und nun dies:
Um die Wirtschaft zu entlasten und den Menschen mehr Netto vom Brutto in der Tasche zu lassen wird geplant, die Steuern im nächsten Jahr um bis zu 90 Prozent zu senken [siehe Bericht »Apollo News«]. Das kündigte er in einer Fernsehansprache an.
Außerdem soll den Provinzen die Steuerautonomie zurückgegeben werden. Weiterhin will man eine Lösung für das Problem der Aktien der Zentralbank finden. Dies könnte durch ein neues Programm mit dem IWF oder durch eine Vereinbarung mit privaten Unternehmen zustande kommen, erklärte Milei.
Der Artikel erschien zuerst bei freiewelt.net.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.