Der weltweit teuÂerste Transfer jemals betrug unglaublich 222 MilÂlionen Euro und wurde in der Saison 2017/2018 vom FV BarÂcelona gezahlt, der damals Neymar vom Verein Paris Saint-Germain abkaufte. Ganz so groĂźe Summen wurde bei den diesÂjähÂrigen Transfers in und aus der BunÂdesliga nicht gezahlt. Beträge von mehÂreren MilÂlionen sind aber auch dort alles andere als unĂĽblich. Hier eine Liste mit den zehn teuÂersten Transfers der BunÂdesliga 2021.
Platz 10 — Jhon Cordoba, 20 Millionen €
Der KolumÂbianer begann seine KarÂriere als Profi 2010 bei dem KolumÂbiaÂniÂschen Verein Envigado. Seitdem hat er einige Transfers mitÂgeÂmacht und auch als LeihÂspieler in anderen VerÂeinen gespielt. Nach Kolumbien war er in einigen MexiÂkaÂniÂschen Clubs, bis er 2014–15 fĂĽr Granada spielte. Der spaÂnische Club war sein EinÂstieg in den euroÂpäiÂschen FuĂźball und schnell entÂdeckten ihn auch deutsche Vereine. 2015–2017 spielte er fĂĽr Mainz 05, danach wechÂselte er zum FC Köln, wo er bis 2020 spielte. Bis zu diesem Jahr stand er bei Hertha BSC unter Vertrag, wo er jetzt fĂĽr stolze 20 MilÂlionen Euro von dem rusÂsiÂschen Verein FK KrasÂnodar abgeÂkauft wurde.
9. Odilon KosÂsounou, 23 Millionen €
Der FuĂźÂballer von der ElfenÂbeinÂkĂĽste hat eine noch sehr junge KarÂriere. Seinen ersten AufÂtritt als Profi hatte er 2019 als Spieler beim Hammarby IF einem schweÂdiÂschen FuĂźÂballÂverein. Noch im selben Jahr wechÂselte er zu dem belÂgiÂschen Verein FC BrĂĽgge wo der InnenÂverÂteiÂdiger bis 2021 an 40 Spiele teilnahm und ein Tor schieĂźen konnte. Nun hat KosÂsounou einen Vertrag mit Bayer LeverÂkusen abgeÂschlossen und darf zum ersten Mal BunÂdesliga Luft schnuppern. Bleiben Sie also auf dem neuÂesten Stand von FuĂźball heute, um das Talent zu verfolgen.
8. André Silva, 23 Millionen €
Der PorÂtuÂgiese hat bereits eine erfolgÂreiche KarÂriere und ist Teil des porÂtuÂgieÂsiÂschen NatioÂnalÂteams. Auch Deutschland und die BunÂdesliga sind keine UnbeÂkannten fĂĽr den Spieler, immerhin hat er von 2019–21 drei Jahre lang fĂĽr EinÂtracht Frankfurt gespielt. Das erste Jahr davon war er noch LeihÂspieler von AC Milan, bevor EinÂtracht ihn ĂĽberÂnommen hatte. FĂĽr 23 MilÂlionen Euro hat man sich aber wieder von dem StĂĽrmer getrennt, der jetzt bei RB Leipzig unter Vertrag steht.
7. Nicolas GonÂzalez, 23,5 Millionen €
Noch eine halbe Million mehr als 23,5 MilÂlionen Euro hat der itaÂlieÂnische Club AC Florenz an den VfB Stuttgart gezahlt. Nicholas GonÂzales hatte seit 2018 fĂĽr den Verein gespielt und konnte in 72 Spielen 22 Tore schieĂźen. Der argenÂtiÂnische StĂĽrmer konnte auch fĂĽr sein neues Team bereits zwei Tore schieĂźen. GonÂzalez ist auĂźerdem seit 2019 Teil der argenÂtiÂniÂschen NatioÂnalÂmannÂschaft und spielte zuvor schon fĂĽr die U23 MannÂschaft ArgenÂtiÂniens. News auch aus anderen Ligen können Sie ĂĽbrigens auf Hesgoal verfolgen.
6. Donyell Malen, 30 Millionen €
30 MilÂlionen Euro hat Borussia Dortmund in den nieÂderÂlänÂdiÂschen StĂĽrmer Doyell Malen invesÂtiert. Das junge Talent spielte zuvor beim nieÂderÂlänÂdiÂschen Verein PSV, 2017–18 war er zunächst im Jugendteam, bevor er zur ErwachÂseÂnenÂmannÂschaft wechÂselte. Nach fĂĽnf Jahren musste er den NieÂderÂlanden nun auf WieÂderÂsehen sagen und darf nun fĂĽr Borussia Dortmund in der BunÂdesliga spielen.
5. Matheus Cunha, 30 Millionen €
Der braÂsiÂliaÂnische NatioÂnalÂspieler muss die BunÂdesliga verÂlassen. Mit Sicherheit aber kein trauÂriger Moment, denn AtlĂ©tico Madrid bezahlte 30 MilÂlionen Euro an den Herta BSC, um den Spieler zu ĂĽberÂnehmen. Der StĂĽrmer war zuletzt äuĂźerst erfolgÂreich und konnte in 39 Spielern von 2020–21 insÂgesamt zwölf Tore erzielen. VerÂfolgen Sie die aktuÂellen FuĂźball ProÂgnosen, um eine Idee zu bekommen, wie es mit Cunhas KarÂriere weitergeht.
4. Leon Bailey, 32 Millionen €
Der jamaiÂkaÂnische Spieler spielte schon seit 2017 fĂĽr Bayer LeverÂkusen und konnte in 139 Spielen, 28 Tore erzielen. Der FlĂĽÂgelÂstĂĽrmer konnte mit seiner Leistung den engÂliÂschen Verein Aston Villa ĂĽberÂzeugen, die stolze 32 MilÂlionen Euro bezahlt haben, um ihn unter Vertrag zu nehmen. Schon seit 2019 ist Bailey auĂźerdem als Spieler der jamaiÂkaÂniÂschen NatioÂnalÂmannÂschaft tätig.
3. Ibrahima Konaté, 40 Millionen €
Seine ProÂfiÂkarÂriere begann 2016 beim franÂzöÂsiÂschen FuĂźÂballÂverein FC Sochaux. Ein Jahr später wurde er vom RB Leipzig ĂĽberÂnommen, wo er sich in der BunÂdesliga beweisen durfte. Und dabei konnte der Franzose mehr als ĂĽberÂzeugen. Zumindest hat Liverpool den InnenÂverÂteiÂdiger dieses Jahr fĂĽr stolze 40 MilÂlionen Euro abgeÂkauft. Der junge Spieler hat derzeit die Chancen auf eine groĂźe KarÂriere und Zukunft ĂĽberÂnimmt man ihn wahrÂscheinlich von den Jugend NatioÂnalÂmannÂschaften auch in die franÂzöÂsische Herren-Nationalmannschaft.
2. Dayot UpaÂmecano, 42,5 Millionen €
Auch fĂĽr diese franÂzöÂsiÂschen InnenÂverÂteiÂdiger wurde eine ordentÂliche Summe hinÂgelegt. Dayot UpaÂmecano kommt dabei weder neu in die BunÂdesliga, noch verÂlässt er sie. StattÂdessen findet dieser Transfer unter zwei BunÂdesÂliÂgaÂverÂeinen statt. Bayern MĂĽnchen zahlte 42,5 MilÂlionen Euro an den RB Leipzig, um den InnenÂverÂteiÂdiger mit guinea-bisÂsauiÂschen Wurzeln fĂĽr sich zu verpflichten.
1. Jadon Sancho, 85 Millionen €
Der mit Abstand teuÂerste Transfer war aber der Wechsel von Jadon Sancho von Borussia Dortmund nach ManÂchester United. Mit 85 MilÂlionen Euro ist die AblöÂseÂsumme genau doppelt so hoch wie die von Nummer zwei Dayot UpaÂmecano. Der erst 23 Jahre Spieler ist eines der groĂźen NachÂwuchsÂtaÂlente FrankÂreichs. Nachdem er bereits Teil der U16 bis U21 Jugend-NatioÂnalÂmannÂschaften war, ist er seit 2020 im Team der franÂzöÂsiÂschen Herren-Nationalmannschaft.