Schlagwort: Aussterben

Kommt 2027 ein kata­stro­phales Ereignis auf uns zu und bereitet sich die Elite auf dieses Event vor?

Ist ein großes kata­stro­phales Ereignis, über das die All­ge­meinheit nicht infor­miert wird, in weniger als zwei Jahren zu erwarten? In einem Artikel wird über Behaup­tungen berichtet, die für viele im ersten Moment absolut absurd erscheinen mögen. Aber diese Behaup­tungen stimmen tat­sächlich mit vielen der Gerüchte und Spe­ku­la­tionen überein, die Insider und Whist­le­b­lower gehört haben. Könnte […]

Den ganzen Artikel lesen

26-Mil­lionen-Jahre-Zyklus des Mas­sen­aus­sterbens, Evo­lu­ti­ons­lügen und der Tag und die Nacht von Brahma

Die Vor­stellung, dass sich die mensch­liche Zivi­li­sation im Laufe der Zeit linear ent­wi­ckelt hat, ist ein relativ neues Konzept, das während der Kolo­nia­li­sierung ent­stand. Fast alle antiken Kul­turen glaubten anders. Sie sagten, die Zeit ver­laufe in Zyklen, klei­neren und grö­ßeren, und unsere Zivi­li­sation habe im Laufe der Äonen unzählige Höhen und Tiefen erlebt. Von Bibhu […]

Den ganzen Artikel lesen

485 Mil­lionen Jahre Kli­ma­wandel bringen die „Men­schen machen Kli­ma­wandel-Erzählung“ in Pro­bleme [neue Studien]

Denn es war in der Ver­gan­genheit in der Regel wärmer als zurzeit in unserer Zwi­schen­eiszeit. Deshalb wird derzeit die Men­schen machen Kli­man­­wandel-Erzählung ver­ändert: Zwar befänden wir uns in einer relativ kalten Periode der Erd­ge­schichte, aber die der­zeitige Erwärmung, die von Men­schen ver­ur­sacht sein soll, sie erfolge so schnell wie NOCH NIE seit es Men­schen gebe. […]

Den ganzen Artikel lesen

Warum Über­fluss tötet – können Expe­ri­mente mit Mäusen etwas über unsere Zukunft aussagen?

Ein ame­ri­ka­ni­scher Ethologe und Ver­hal­tens­for­scher namens John Bumpass Calhoun begann im März 1947 an der Ohio State Uni­versity das erste einer Reihe von Expe­ri­menten zur Frage, wie sich die Bevöl­ke­rungs­dichte auf das Ver­halten einer Popu­lation aus­wirkt. In einer Reihe von Ver­suchen mit Nager­ko­lonien kam er immer wieder zum mehr oder weniger selben, auf­se­hen­er­re­genden Ergebnis. Das […]

Den ganzen Artikel lesen