Schlagwort: Euro-Zone

Die alte Litanei vom angeb­lichen Arbeits­kräf­te­mangel: EZB-Ver­ant­wort­liche fordern noch mehr Zuwanderung

Füh­rende Zen­tral­bank­gou­ver­neure warnen nun, dass die größten Volks­wirt­schaften der Welt vor ernst­haften Pro­blemen stehen, wenn nicht mehr Ein­wan­derer ins Land gelassen werden.   Alter Wein in neuen Schläuchen Ohne ver­stärkte Ein­wan­derung drohe der Arbeits­kräf­te­mangel das Wachstum zu ver­lang­samen und die Inflation in die Höhe zu treiben, so die Aus­sagen während des Gipfels in Jackson Hole […]

Den ganzen Artikel lesen

Bar­geld­verbot — nur eine Ein­bildung oder baldige Rea­lität? Ein Vortrag von Hansjörg Stützle (Video)

Der Vortrag von Hansjörg Stützle gliedert sich fol­gen­der­maßen: — Quelle der Bar­geld­ab­schaffung — wie läuft die Bar­geld­ab­schaffung ab? — Dar­stellung der Bar­geld­ab­schaffung in Fakten — Lösungen   Mehr Infor­ma­tionen zum Garten Eden Projekt und unserer Infor­ma­ti­ons­ver­an­staltung findet ihr auf unserer Homepage: www.garteneden-projekt.at Infor­ma­tionen zu Hansjörg Stützle: www.wertvollleben.net/ Kos­ten­loser Kurs: https://www.wertvollleben.net/gratis-minik…   Mit dem Laden des […]

Den ganzen Artikel lesen

Off-Target: Die EZB steht bei der Bun­desbank mit 1.064.456.055.000 Euro in der Kreide

Die Eurozone ist eigentlich pleite. Man kann auch sagen, die Eurozone hängt am Tropf weniger Länder, die den Laden flüssig halten, allen voran Deutschland und die Deutsche Bun­desbank. Die Eurozone ist finan­ziell Off-Target. Target 2 ist das inner­eu­ro­päische Zah­lungs­aus­gleichs­system der Eurozone, also für die Länder, die mit EURO bezahlen. Im Zentrum von Target steht die […]

Den ganzen Artikel lesen

Lange erwartet: Ent­eignung für den Schuldenabbau

Was ich bereits vor sechs Jahren pro­phezeit habe (nicht emp­fohlen, wie so oft behauptet), nimmt Kon­turen an: die Ent­eignung der Bürger zur Lösung der Staats­schul­den­krise, even­tuell ver­bunden mit der Mone­ta­ri­sierung über die EZB-Bilanz. Hier der Link zu der dama­ligen Studie „Back to Meso­po­tamia“, in der ich die Lösung über Ver­mö­gens­ab­gaben durch­ge­rechnet habe:  → Back to Mesopotamia […]

Den ganzen Artikel lesen