Schlagwort: Wetterkontrolle

Wer wie und zu welchem Ziel die Lüge der CO₂-Klima-Erwärmung aufbaute

Die Behauptung, dass das CO₂, ins­be­sondere der men­schen­ge­machte CO₂-Ausstoß die zen­trale Ursache des Kli­ma­wandels sei, wird den Men­schen unentwegt medial ein­ge­hämmert, so dass er vielen als unhin­ter­fragte Selbst­ver­ständ­lichkeit gilt und die großen poli­ti­schen Umwand­lungen wie Ener­gie­wende, Elek­tro­autos, CO₂-Steuern etc. als Not­wen­dig­keiten hin­ge­nommen werden. Helmut Böt­tiger hat nach­folgend die natur­wis­sen­schaft­lichen Tat­sachen detail­liert dar­ge­stellt und vor allem […]

Den ganzen Artikel lesen

EU-Coper­nicus Kli­ma­wan­del­dienst: Sie erfinden ihre Daten und nennen es “Reanalyse” – Unglaublich

Eigentlich waren wir auf der Suche nach der Pres­se­meldung, des “EU-Kli­­ma­­wan­­del­­dienstes Coper­nicus”, wie es beim ZDF heißt, aus der man dann beim ZDF diese sel­ten­däm­liche Schlag­zeile gemacht hat: Man muss den Beitrag im ZDF über­haupt nicht lesen, um zu wissen, dass hier Leute getextet haben, deren IQ gegen Null geht, die tat­sächlich der Ansicht sind, […]

Den ganzen Artikel lesen

Wet­ter­kon­trolle als Waffe im Kalten Krieg

In den 1950er Jahren warnten einige US-Wis­­sen­­schaftler, dass die Sowjet­union, sollten keine sofor­tigen Maß­nahmen ergriffen werden, die Ther­mo­meter der Erde kon­trol­lieren würde. Am 13. November 1946 stieg der Pilot Curtis Talbot, der für das „General Electric Research Labo­ratory“ arbeitete, etwa 30 Meilen östlich von Schenectady, New York, auf eine Höhe von 14.000 Fuß. Talbot ließ […]

Den ganzen Artikel lesen

Kann die Illusion des Kli­ma­wandels durch Wet­ter­ma­ni­pu­lation, Wol­kensaat, HAARP und andere gerichtete Ener­gie­waffen (DEWs) erzeugt werden?

Zumindest ist es bemer­kenswert, dass es plötzlich so viele Wald­brände und Ver­bren­nungen bestimmter bewohnter Gebiete gibt, während andere Gebiete scheinbar nicht betroffen sind (wie kürzlich auf Mauï und 2018 in Kali­fornien); ebenso bemer­kenswert ist es, dass Hur­rikane in Gebieten auf­treten, in denen sie sonst nie vor­kommen, oder (näher an der Heimat) plötzlich extreme Über­schwem­mungen auftreten, […]

Den ganzen Artikel lesen