Bild: https://pixabay.com/de/photos/arzt-stethoskop-mann-fachmann-5997500/

Polio­viren im Abwasser: Droht uns jetzt eine Polio-Pandemie?

Obwohl es laut RKI bisher zu keinem ein­zigen erfassten Erkran­kungsfall gekommen ist, gibt die Behörde eine Warnung vor Impf­po­lio­viren heraus, die angeblich im Abwasser von vier deut­schen Städten gefunden wurden. Die zu erwar­tende inten­si­vierte Testung per PCR könnte — wie bei Covid — zu zahl­losen falsch­po­si­tiven Ergeb­nissen, even­tuell zu einer neuen Schein-Pan­demie inkl. Lockdown-Maß­nahmen führen. Eine IFG-Anfrage an das RKI soll jetzt Klarheit über die Hin­ter­gründe schaffen.

 

Von: hans@tolzin.com <hans@tolzin.com>
Gesendet: Samstag, 30. November 2024 11:31
An: presse@rki.de
Betreff: Anfrage nach dem Infor­ma­ti­ons­frei­heits­gesetz — “Polio im Abwasser” — Mein Zeichen: IFG-198

Sehr geehrte Damen und Herren,

im EpiBull 48/2024 berichtet das RKI, dass im Abwasser von vier deut­schen Städten Polio­viren nach­ge­wiesen wurden, die dem Polio-Schluck­impf­stoff zuge­ordnet werden.

Ich bitte unter Berufung auf das Infor­ma­ti­ons­frei­heits­gesetz (IFG) um Zugang zu behör­den­in­ternen Ori­gi­nal­un­ter­lagen, die fol­gende Fragen beant­worten können:

  1. Mit welchem PCR-Test­system welchen Her­stellers wurden die Polio­viren nachgewiesen?
  2. Woher genau und von wem genau stammt der ver­wendete Primer und seit wann genau ist dieser im Einsatz?
  3. Mit welchem Ct-Wert wurden die Tests gefahren? Wer genau hat den zu ver­wen­deten Ct-Wert wann genau fest­gelegt? Welcher Ct-Wert galt vorher?
  4. Welche Unter­lagen liegen dem RKI vor, wonach dieser Test aus­schließlich auf krank­heits­ver­ur­sa­chenden cVdPV2-Viren reagiert und nicht z. B. auf ähn­liche, aber harmlose Viren, auf Exosome oder Trans­port­vesikel, auf Virus­trümmer oder auf Zelltrümmer?
  5. Liegt der Eichung des ver­wen­deten Labor­tests eine Hoch­auf­rei­nigung des Schluck­impf­stoff-Virus mit fol­gender Erfüllung der Koch-Pos­tulate zugrunde?
  6. Wer genau hat ent­schieden, dass das RKI eine welt­weite Warnung her­ausgibt, obwohl es bisher zu keinem ein­zigen Erkran­kungsfall gekommen ist?
  7. Auf welche wis­sen­schaft­lichen Arbeiten beruft sich das RKI bei der Behauptung, das im Schluck­impf­stoff ver­wendete Impf­virus könne mutieren?
  8. Wie schließt das RKI die Gefahr aus, dass durch die ange­ordnete „Erhöhte Wach­samkeit“ für medi­zi­ni­sches Per­sonal und Amts­ärzte es zu einer inten­si­vierten all­ge­meinen Testung auf das cVdPV2-Virus und damit zu zahl­reichen falsch­po­si­tiven Test­ergeb­nissen und damit zu einer unnö­tigen Beun­ru­higung der Öffent­lichkeit kommt, wie zuletzt im Falle von Covid-19 geschehen?
  9. Sie emp­fehlen, mit dem neueren Polio-Tot­impf­stoff even­tuelle Impflücken zu schließen, denn diese sei angeblich „sicher und wirksam“. Bitte defi­nieren Sie genau, was mit „wirksam“ und mit „sicher“ gemeint ist. Basiert die behauptete Wirk­samkeit z. B. aus­schließlich auf Ersatz­mess­größen (AK-Titer oder PCR) oder vielmehr auf einen Ver­gleich kli­ni­scher End­punkte zwi­schen Geimpften und mit einem (echten!) Placebo Geimpften? Wie groß muss der Anteil der schweren, dau­er­haften und töd­lichen Impf­ne­ben­wir­kungen sein, damit ein Impf­stoff aus Sicht des RKI als „unsicher“ zu bewerten ist? Wie bewerten Sie beob­achtete Erkran­kungen im zeit­lichen Zusam­menhang mit der Impfung: a) „im Zweifel für den Her­steller“ oder b) „im Zweifel für die Impfstoffsicherheit“?

Bitte bear­beiten Sie meine IFG-Anfrage innerhalb der gesetzlich vor­ge­schrie­benen Frist.

Ich möchte darauf hin­weisen, dass ich ange­sichts des nach­ge­wie­senen Fehl­ver­haltens des RKI während der Covid-Krise und dem damit ver­bun­denen Ver­trau­ens­verlust keine Ver­zö­gerung bei der Bear­beitung meiner IFG-Anfrage hin­nehmen und statt dessen unver­züglich den Rechtsweg beschreiten werde.

Bitte nehmen Sie auch zur Kenntnis, dass ich dieses Mal meine IFG-Anfrage sofort ver­öf­fent­lichen werde.

Ich bitte außerdem höflich um eine Eingangsbestätigung.

Mit freund­lichen Grüßen
Hans U. P. Tolzin
impf-report
Her­aus­geber und ver­ant­wort­licher Redakteur
Wid­der­steinstr. 8
71083 Herrenberg
Fon 07032 784 8491
Fax 07032 784 8492
redaktion1@impf-report.de
www.impf-report.de
www.impfkritik.de

 

Von: hans@tolzin.com <hans@tolzin.com>
Gesendet: Samstag, 30. November 2024 14:25
An: presse@rki.de
Betreff: AW: Anfrage nach dem Infor­ma­ti­ons­frei­heits­gesetz — “Polio im Abwasser” — Mein Zeichen: IFG-198 — Ergänzung

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe noch eine ergän­zende 10. Frage: Seit wann unter­sucht das Refe­renz­zentrum städ­tische Abwasser auch auf das Impf­virus? Falls dies erst seit kurzem, bzw. seit diesem Jahr der Fall ist: Wurde diese Änderung mit dem RKI abge­stimmt? Falls ja, bitte ich um interne Unter­lagen, aus denen her­vorgeht, wer genau diese Änderung wann genau ange­wiesen hat und mit exakt welcher Begründung.

Ich bitte für diese ergän­zende Frage um eine separate Eingangsbestätigung.

Mit freund­lichen Grüßen
Hans Tolzin


 

Der Artikel erschien zuerst bei impfkritik.de.