Schlagwort: Ludwig von Mises

„Kul­tur­kampf“: Das Ringen um die öffent­liche Meinung

Mises Ori­ginal Im Fol­genden lesen Sie einen Auszug aus Ludwig von Mises „Erin­ne­rungen“ (2. Auflage 2014), und zwar das VII. Kapitel „Der Erste Welt­krieg“ (S. 40 – 43).  — von Ludwig von Mises Ich habe hier weder vom Krieg noch von meinen per­sön­lichen Erleb­nissen im Kriege zu sprechen. Ich befasse mich in dieser Schrift nicht mit […]

Den ganzen Artikel lesen

Mit frei­heit­lichen Ideen gegen das gefähr­liche ‚Eta­tismus-Virus‘

Im Fol­genden lesen Sie einen Auszug aus dem Vorwort von Ben­jamin Mudlack zu dem Buch „Freiheit Next Level. Liber­ta­rismus für eine neue Gene­ration“ (*) von How to HOCH­KULTUR (Timo Schli­chen­maier und andere). Deutschland und große Teile der west­lichen Welt befinden sich in einer gefähr­lichen Abwärts­spirale. Ange­trieben wird diese Spirale der staat­lichen Ein­griffe und staat­lichen Omnipräsenz […]

Den ganzen Artikel lesen

Nicht rechts oder links, sondern Freiheit oder Eta­tismus sind die Gegensätze!

Wer die Freiheit ein­schränken will, muss es beweisen können! Ange­sichtes des „Kampfs gegen rechts“ ist es an der Zeit, die poli­tische Posi­tio­nierung für links bezie­hungs­weise rechts zu hin­ter­fragen. Was ist das ent­schei­dende Kri­terium, das eine Position als links kenn­zeichnet – und was ist dem­zu­folge rechts? Ent­scheidend für einen Begriff ist die Über­prüf­barkeit in der Realität, […]

Den ganzen Artikel lesen

Die Krise im Bau­sektor als Folge der Geldpolitik

von Ben­jamin Mudlack Ben­jamin Mudlack Die aktuelle Geld­po­litik löst nach 2007 den nächsten „Bust“ aus Das Angebot an Wohnraum ist mitt­ler­weile zu einem extrem knappen Gut geworden. So knapp, dass die Politik sich einmal mehr als Retter in der Not auf­zu­spielen ver­sucht. Die Bau­ver­bände fordern symptom-lin­­dernde Umver­teilung durch Mil­li­ar­den­pakete. Die Medien, Ver­bände und auch Politiker […]

Den ganzen Artikel lesen