Schlagwort: Mikrowellen

Darum ver­tu­schen Regie­rungen seit Jahr­zehnten sys­te­ma­tisch alle Infor­ma­tionen über die Mani­pu­lation des mensch­lichen Nervensystems

Im Jahr 1962 führte der ame­ri­ka­nische Wis­sen­schaftler Allan H. Frey Expe­ri­mente mit gepulsten Mikro­wellen durch, die in den Köpfen von Per­sonen in einer Ent­fernung von bis zu meh­reren tausend Metern Klick‑, Summ‑, Zisch- oder Klopf­ge­räusche erzeugten. In seinem Bericht schrieb er auch, dass er durch Ver­än­derung der Para­meter ein Kribbeln oder das Gefühl starker Erschütterungen […]

Den ganzen Artikel lesen

Die Mikro­welle, ein Rezept für Krebs?

von Chris Patron Heut­zutage eines natür­lichen Todes zu sterben ist deutlich schwie­riger, ja so gut wie unmöglich geworden. Schlag­an­fälle, Herz­in­farkte und Krebs sind mitt­ler­weile die häu­figsten Todes­ur­sachen der west­lichen Welt. Und das ist weder natürlich, noch sollte dies einfach so hin­ge­nommen werden. Um das Jahr 1900 lag das Risiko, an Krebs zu erkranken, bei etwa […]

Den ganzen Artikel lesen

Das Gehirn ist das Schlachtfeld der Zukunft: Das erklärte Ziel des WEF ist zu ver­sklaven (Videos)

Der DARPA-Neu­rologe und Leiter des Neu­ro­­ethik-Stu­­di­en­­pro­­gramms an der Georgetown Uni­versity, Washington DC, Dr. James Giordano, der auch Waf­fen­ex­perte ist, begann seinen Vortrag an der West Point NY Military Academy mit den Worten: „Das Gehirn ist und wird das Schlachtfeld des 21. Jahr­hun­derts  sein. Ende der Geschichte.“ Von Peter König DARPA steht für Defence Advanced Research Pro­jects Agency, eine Denkfabrik […]

Den ganzen Artikel lesen

Unsichtbare Gefahren – was tun gegen E‑Smog, Fein­staub und Pestizide?

Weltweit sterben jedes Jahr rund 107.000 Men­schen an den Folgen von Fein­staub und Stick­oxiden. Allein 28.500 sind es in Europa. Diese bedroh­lichen Zahlen ver­öf­fent­lichte der MDR im Sep­tember 2017 und beruft sich dabei auf eine Studie der Wis­sen­schaft­lerin Susan Anenberg von der Orga­ni­sation Envi­ron­mental Health Ana­lytics (LLC) in Washington, die es bis ins Wis­sen­schafts­ma­gazin „Nature“ […]

Den ganzen Artikel lesen