Schlagwort: Schulen

Päd­agoge warnt: Que­er­ak­ti­vismus ist echte Gefahr für junge Menschen

„Auf­richtig in einer que(e)ren Welt“ ist das Motto, das Konny Christ (Foto © privat), ein que­er­kri­ti­scher Päd­agoge aus Berlin seinem Insta­g­ram­profil vor­an­ge­stellt hat. In zahl­reichen Kurz­videos geht er dort aus der Per­spektive eines Päd­agogen und zugleich homo­se­xu­ellen Mannes mit dem queeren Wahnsinn hart und dennoch stets sachlich, unauf­geregt und sym­pa­thisch ins Gericht. Ich habe mit […]

Den ganzen Artikel lesen

Mehr Ideo­logie als im Dritten Reich: Schul­cur­ricula heute (+Video)

In Heft 5 der Zeit­schrift “Natio­nal­so­zia­lis­ti­sches Bil­dungs­wesen”, erschienen im Jahr 1940, findet sich auf den Seiten 172 bis 175 ein Beitrag, der mit “Wehr­geistige Erziehung in den Schulen” über­schrieben ist. Der Autor dieses Bei­trags hat es aller­dings vor­ge­zogen, anonym zu ver­bleiben, viel­leicht eine Art der Vor­kehrung falls in der Zukunft jemand Anstoß an seinen Vorschlägen […]

Den ganzen Artikel lesen

Wehren Sie sich gegen Zwangs-Moschee­be­suche Ihrer Kinder, jetzt erst recht!

Wir müssen uns gegen die nicht nur dro­hende, sondern bereits statt­fin­dende Isla­mi­sierung wehren. Und Eltern dürfen sich die Zwangs-Indo­k­­tri­­nation Ihrer Kinder durch ver­pflich­tende Moschee-Besuche nicht mehr länger gefallen lassen. Ein Gast­beitrag von Daniel Schweizer Eltern aus Rendsburg hatten 2016 ihrem Sohn den Moschee-Besuch im Rahmen einer schu­li­schen Exkursion ver­weigert. Am 5. Juli 2018 berichtete die […]

Den ganzen Artikel lesen

Dänische Regierung sagt Migranten-Ghettos den Kampf an: Eine Vor­schau auf deutsche Verhältnisse?

Letzte Woche trat die dänische Regierung mit einem Pau­ken­schlag an die Öffent­lichkeit. Ähnlich wie Schweden, war Dänemark in den ver­gan­genen Jahren ein besonders ein­wan­de­rungs­freund­liches Land und nahm mit offenen Armen die Zuwan­derer auf. In Dänemark und Schweden zeigen sich die Folgen einer solchen Politik jetzt sehr deutlich. Dort können wir heute beob­achten, was uns in […]

Den ganzen Artikel lesen