Schlagwort: Schulpolitik

Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung in Sachsen: Ein Drittel der Kinder kann nicht richtig sprechen, ein Viertel ist in der Motorik gestört

Seit 2014 findet in Sachsen eine ver­pflich­tende Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung statt, die jeweils im Jahr vor der eigent­lichen Ein­schulung erfolgt, um noch recht­zeitig Fehl­ent­wick­lungen gegen­steuern zu können. Ob und in welchem Ausmaß das gelingt, ist derzeit noch eine offene Frage. Im Rahmen der Ein­schu­lungs­un­ter­su­chungen werden eine Reihe von Fähig­keiten der dann in der Regel 5jährigen Kinder getestet, […]

Den ganzen Artikel lesen

Friedrich Merz – Rache eines Merkel-Opfers und nächster “Kanzler der Alliierten”?

Gehen wir elf Jahre zurück in der Zeit. Februar 2007. Wir sitzen mit hoch­ka­rä­tigen Jour­na­listen, dar­unter Michael Spreng, an einem Tisch und der „plaudert aus dem Näh­kästchen“. Es geht um DAS Thema: Friedrich Merz hat das Handtuch geworfen und zieht sich aus der Par­tei­po­litik zurück. Jeder weiß, Merz ist das jüngste Opfer der Kanz­lerin. Die […]

Den ganzen Artikel lesen

Schul­ab­schluss „to go“ für Flüchtlinge?

Jahr­zehnte wurde Deutschland vom drei­glied­rigen Schul­system aus Haupt­schule, Real­schule und Gym­nasium geprägt. Dieses bewährte System wurde von linker Schul­po­litik das Wasser abge­graben und vie­lerorts gibt es schon heute nur noch Ganz­tags­schulen und Gym­nasien. Was sich nun jedoch in Kiel ereignet hat, ist milde gesagt ein „krea­tiver“ und ein­ma­liger Ein­griff in die Bil­dungs­po­litik. Sie kennen das […]

Den ganzen Artikel lesen