Bildschirmfoto YT-Video von TheHollywoodReporter 12.3.24

Schatten und Geheim­nisse: Kate Midd­letons Ver­schwinden und das Gespenst von Skull and Bones wird gelüftet

Während die Welt über die auf­fällige Abwe­senheit von Kate Midd­leton, der Her­zogin von Cam­bridge, aus der Öffent­lichkeit spe­ku­liert, taucht eine erschre­ckende Ver­bindung auf – das ominöse Ver­öf­fent­li­chungs­datum ihres neu­esten Fotos am 22.3. und die gemun­kelte Präsenz der berüch­tigten Geheim­ge­sell­schaft Skull and Bones .

Machen Sie sich bereit, während wir tief in das Rätsel um Kate Midd­letons Abwe­senheit ein­tauchen und uns durch Gerüchte über Krank­heiten, Fami­li­en­so­li­da­rität und das rät­sel­hafte Reich der Geheim­ge­sell­schaften navigieren.

Im Kalei­doskop der welt­weiten Fas­zi­nation erregen nur wenige Per­sön­lich­keiten so viel Fas­zi­nation wie die Royals. Unter ihnen ist Kate Midd­leton mit ihrer Anmut und ihrem Charme seit langem ein Symbol der Eleganz.

Doch während Gerüchte über ihren plötz­lichen Rückzug aus der Öffent­lichkeit kur­sieren, senkt sich ein Mantel des Mys­te­riums über sie, der mit jedem Tag dichter wird. Was ver­birgt sich unter diesem Schleier der Geheimhaltung?

Begleiten Sie uns, wenn wir das ver­worrene Netz der Spe­ku­la­tionen rund um die Abwe­senheit der Her­zogin ent­wirren und dem dro­henden Schreck­ge­spenst der geheimen Skull and Bones-Gesell­schaft gegenübertreten.

Dieses seltsame neue Porträt von Kate Midd­leton auf dem Cover des Tatler Magazine wird viral!

 

Es sieht also so aus, als würden wir die Prin­zessin nicht so bald wie­der­sehen. Aber die Öffent­lichkeit bekam einen neuen Blick auf sie – auch wenn es etwas schwer zu sagen war. Am Mittwoch ver­öf­fent­lichte das Tatler ‑Magazin sein Juli-Cover, das ein Porträt der Prin­zessin zeigt, gemalt von der bri­tisch-sam­bi­schen Künst­lerin Hannah Uzor. (Kate Midd­leton soll nach einer Über­dosis Schlaf­ta­bletten im Koma liegen, behauptet ein ehe­ma­liger Mit­ar­beiter (Videos))

Online-Kom­men­ta­toren und eine Handvoll echter Kunst­kri­tiker stellten schnell fest, dass das Porträt Kate über­haupt nicht ähnelt. Der Chef-Kunst­kri­tiker des Daily Tele­graph , Alastair Sooke, bezeichnete es als „unge­heu­erlich, uner­träglich, umwerfend schlecht“. Er führte weiter aus :

Ich habe die letzte Stunde oder so – Zeit, die ich übrigens nie zurück­be­kommen werde – damit ver­bracht, Uzors „Bildnis“ zu unter­suchen, und noch immer kann ich nicht den geringsten Anflug von Ähn­lichkeit zwi­schen ihm und der Frau erkennen, die es dar­stellen soll. 

Zuerst dachte mein Redakteur, es solle Meghan, Her­zogin von Sussex, dar­stellen; das Grinsen seines Motivs ließ mich zunächst an Anne Robinson denken, die als Vor­rei­terin von The Weakest Link auftritt. 

Gab es seit Men­schen­ge­denken ein fla­cheres, leb­lo­seres Königs­porträt? … Unter einem Lego-ähn­lichen Helm aus unge­ord­netem, ein­tönig braunem „Haar“ hat diese Prin­zessin von Wales so viel Cha­risma wie eine geschmacklose Figur auf einer Hochzeitstorte. 

Was ist hier also genau los?

Der Akt des Ver­schwindens: Kate Midd­letons mys­te­riöses Verschwinden

Es war ein Bild, das tausend Fragen aufwarf – ein hei­teres Bild von Kate Midd­leton, das am omi­nösen Datum des 22.3. ver­öf­fent­licht wurde und einen Sturm der Spe­ku­la­tionen entfachte.

Doch inmitten der Flut von Ver­mu­tungen taucht eine beun­ru­hi­gende Tat­sache auf – die auf­fällige Abwe­senheit der Her­zogin bei öffent­lichen Ter­minen. Gerüchte über eine Krankheit und über eine vor­beu­gende Che­mo­the­rapie liegen in der Luft und zeichnen das düstere Bild einer Königin in Not.

Doch während die Welt zusieht und wartet, bleibt eine Frage wie ein ein­dring­licher Refrain im Raum: Welche Kräfte haben sich ver­schworen, um Kate Midd­leton vor der Öffent­lichkeit zu verbergen?

In den hei­ligen Hallen des Buck­ingham Palace schlägt eine Tra­gödie wie ein Blitz ein und zer­stört die Illusion der könig­lichen Unbe­sieg­barkeit. Anfang des Jahres hallten Gerüchte über eine nie­der­schmet­ternde Dia­gnose durch die Kor­ridore und legten einen Schatten über das Haus Windsor.

Die von Mil­lionen geliebte Her­zogin von Cam­bridge wird mit dem Schreck­ge­spenst des Krebses kon­fron­tiert – einem Feind, der furcht­erre­gender ist als jeder könig­liche Gegner. Und so begibt sich Kate Midd­leton im Schatten der Geheim­haltung auf eine erschüt­ternde Reise der Behandlung und Genesung, abge­schirmt von den neu­gie­rigen Augen der Welt.

Das Band des Blutes inmitten der Not

In Kri­sen­zeiten werden die Bande zu einem Ret­tungs­anker, der die Seele in stür­mi­schen Zeiten ver­ankert. Für Kate Midd­leton bietet die Umarmung ihrer leib­lichen Familie Trost inmitten des Auf­ruhrs. Umgeben von geliebten Men­schen findet sie Kraft in ihrer uner­schüt­ter­lichen Unter­stützung, ein Leucht­feuer der Hoffnung in den dun­kelsten Stunden.

Während sie sich durch das Laby­rinth der Behandlung und der Unge­wissheit navi­giert, steht die Her­zogin nicht allein, sondern gestärkt durch die Bluts­bande und die Liebe, die über Titel und Kronen hinausgeht.

Skull and Bones: Das finstere Gespenst droht

Doch inmitten der per­sön­lichen Tra­gödie taucht eine dunklere Geschichte auf – die schat­ten­hafte Präsenz der Geheim­ge­sell­schaft Skull and Bones. Gerüchte über geheime Rituale und ver­borgene Absichten werfen einen Schatten auf die Notlage der Her­zogin und werfen beun­ru­hi­gende Fragen über die Kräfte auf, die die Welt hinter ver­schlos­senen Türen formen. Besteht eine Ver­bindung zwi­schen Kate Midd­letons Krankheit und der rät­sel­haften Gesell­schaft, die Gerüchten zufolge im Ver­bor­genen ihre Fäden zieht?

Während die Spe­ku­la­tionen zunehmen, bleibt die Wahrheit im Dunkeln ver­borgen, ver­hüllt durch den Nebel der Geheim­haltung und das Geflüster der Elite.

 

 

Damals gab es noch mehr Krebs­pro­pa­ganda (Kon­di­tio­nierung und Nor­ma­li­sierung) mit der erfun­denen Geschichte von Kate Midd­leton, einem wei­teren Mit­glied der bri­ti­schen Königs­fa­milie, bei dem angeblich Krebs dia­gnos­ti­ziert wurde. Das Ganze ist natürlich mit der Krebs­dia­gnose von König Charles III. insze­niert , die am 5. Februar in den Nach­richten war.

Es geht also nicht um Kate oder Charles, sondern um stei­gende Krebs­raten, und deshalb kamen diese Nach­richten über Kate auch am 44. Jah­restag der Ent­hüllung der Georgia Gui­des­tones. Und ja, die letzte Regel auf den Gui­des­tones lautete: „Sei kein Krebs­ge­schwür auf Erden.“

 

Krebs = 44
Chemo = 44
Töten = 44
Hin­richtung = 44
Völ­kermord = 44
Georgien = 44

Am 22. März, dem Tag, an dem bekannt gegeben wurde, dass Kate angeblich Krebs habe, waren 47 Tage ver­gangen, nachdem König Charles Krebs dia­gnos­ti­ziert bekommen hatte. Wie Sie wissen, ist 47 die Zahl der Frei­mau­rerei, die an das 47. Problem des Euklid erinnert, und sie ist auch eine Zahl, die mit Auto­rität, dem Vatikan und der Regierung in Ver­bindung gebracht wird.

Viel wich­tiger ist jedoch, dass diese Nach­richt über die bri­tische Königs­fa­milie 322 Tage nach der Krönung von König Charles III. am 6. Mai 2023 kam! 322 Tage wie in 3/22 und Order 322, Skull and Bones. Wie hoch sind die Chancen?

 

Natürlich war der 22. März auch ein per­fekter Tag für eine erfundene Geschichte über die bri­tische Königs­fa­milie, die sich aus­schließlich auf Zahlen bezog, denn an diesem Tag waren genau zwei Monate und 22 Tage im Jahr ver­gangen, also 222 , die Zahl der bri­ti­schen Königsfamilie.

Bri­tische Königs­fa­milie = 222

Und als Wort­spiel kam der 22. März mit der vollen 69 ‑Datums­num­e­ro­logie, wie im Zeichen des Krebses. Wie clever.

22.03.2024 = 3 + 22 + 20 + 24 = 69

Und warum Kate? Nun, Kate Midd­leton wurde am 9. Januar geboren und der 22. März kam 74 Tage nach ihrem Geburtstag, am 74. Tag ihres Lebens. Auch hier lässt sich Kate Midd­leton in der wich­tigsten Ziffer auf 74 redu­zieren.

 

Kate Midd­leton = 74
Hei­liges Römi­sches Reich = 74 (die katho­lische Kirche und der Jesui­ten­orden, siehe weiter unten)
London = 74

 

Außerdem passt ihr Nachname perfekt zu einem frei­mau­re­ri­schen Ritual.

 

Midd­leton = 96, 147, 42, 48, 48, 91, 134, 35, 128, 411, 462, 882, 576, 91
Frei­maurer = 96, 147, 42, 48, 48, 91, 134, 35, 128, 411, 462, 882, 576, 91

Und ihr letzter öffent­licher Auf­tritt war am 25. Dezember 2023, 88 Tage nach dem 22. März und dieser Geschichte.

 

Bri­tische Mon­archie = 88
Frei­mau­re­rische Rituale = 88
London = 88

Also 88 Tage nach ihrem letzten Auf­tritt und 74 Tage nach ihrem Geburtstag. Denken Sie daran, das Heilige Römische Reich ist nie unter­ge­gangen, es ging in der katho­li­schen Kirche und dem Jesui­ten­orden auf, mit den Frei­maurern als ihren Agenten auf der Weltbühne.

 

Hei­liges Römi­sches Reich = 88, 74

 

Fazit: In den Abgrund der Ungewissheit

Im Laby­rinth der Intrigen wird die Wahrheit zu einem flüch­tigen Gespenst, das am Rande der Wahr­nehmung tanzt. Während die Welt Kate Midd­letons Rückkehr beob­achtet und erwartet, ver­tiefen sich die Schatten und die Geheim­nisse ver­viel­fachen sich.

Von Krank­heiten bis hin zu Geheim­ge­sell­schaften windet und wendet sich die Erzählung wie ein Fluss aus Schatten und lässt sich nicht einfach erklären.

Doch trotz all dieser Unge­wissheit bleibt eine Wahrheit unver­än­derlich – die Wider­stands­kraft des mensch­lichen Geistes gegenüber Wid­rig­keiten. Und wenn wir in den Abgrund der Unge­wissheit blicken, sollten wir uns an die unbe­zwingbare Anmut der Her­zogin von Cam­bridge erinnern, ein Leucht­feuer der Hoffnung in einer Welt, die in Dun­kelheit gehüllt ist.

Am 10. Mai 2021 erschien „DUMBs: Geheime Bunker, unter­ir­dische Städte und Expe­ri­mente: Was die Eliten ver­heim­lichen“ (auch bei Amazon ver­fügbar), mit einem span­nenden Kapitel Adre­no­chrom und befreite Kinder aus den DUMBs“.

Am 10. März 2023 erschien „Illu­mi­na­tenblut 2: Jagd­ge­sell­schaften der Eliten – sie benutzen Rituale und Magie um Dich zu kon­trol­lieren!“ (auch bei Amazon ver­fügbar), mit einem span­nenden Kapitel „Ordnung aus dem Chaos“: Wie die Pläne der Elite in aller Öffent­lichkeit vor­her­gesagt wurden – Warum mussten die Georgia Gui­des­tones 2022 zer­stört werden?“.

Am 15. Dezember 2023 erschien: „DUMBs: Von unter­ir­di­schen Welten, geheimen Ener­gie­waffen und selt­samen Ereig­nissen(auch bei Amazon ver­fügbar), mit einem span­nenden Kapitel „Ant­arktis-Whist­le­b­lower ent­hüllt gru­selige HAARP-Erdbebenwaffe“

Am 22. Mai 2024 erschien: „Ant­arktis: Hinter der Eiswand“ (auch bei Amazon ver­fügbar), mit einem span­nenden Kapitel „Die Flache Erde- und Eiswand-Theorie“ 

Quellen: PublicDomain/amg-news.com/bartoll.se am 27.05.2024

Zuerst erschienen bei pravda-tv.com.