Erzherzog Franz Ferdinand d’Este war Thronfolger und Neffe Franz Joseph I., des österreichischen Kaisers und Apostolischen Königs von Ungarn und Kroatien aus dem Haus Habsburg-Lothringen.
Er hielt an den konservativen Zielen der habsburgischen Herrschertradition fest, wollte jedoch Neuerungen durchführen. Dabei waren seine angestrebten Reformen einzig auf die Aufrechterhaltung und Festigung der Autorität des Herrschers und damit der monarchistischen Ordnung abgestellt, zu denen etwa die föderative Umgestaltung des multinationalen Donaustaates gehörte. Dazu sollte das Sammelsurium dieser zehn, zumeist „unzufriedenen“ Völkern in eine Föderation autonomer Regionen verwandelt werden.
Hintergründe: Am 14. November 1868 wurden Österreich und Ungarn offiziell zwei gleichberechtigte Staatengebilde. Zum einen Cisleithanien, bestehend aus Nieder- und Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Steiermark, Kärnten, Krain, Görz, Gradiska, Istrien, Dalmatien, Böhmen, Mähren, Schlesien, Galizien und die Bukowina. Und zum anderen Transleithanien, bestehend aus Ungarn, Siebenbürgen, Kroatien und Slowenien. Diesen beiden Staaten war Franz Joseph I. nicht nur mit Militär (Heer), Außenpolitik und Finanzen verbunden, sondern auch mit dem Amt des Monarchen: in Österreich als Kaiser, in Ungarn als König (der k(aiserlich) – k(öniglichen)-Monarchie).
Kurzum: Der Kaiser von Österreich war zugleich König von Ungarn.
Die österreichisch-ungarische Doppel-Monarchie war, wie bereits angedeutet, ein Vielvölkerstaat, in dem die deutschsprachige österreichische Bourgeoisie sowie der magyarische (ungarische) Adel eine bevorzugte Stellung einnahmen. Obwohl die Slawen die Bevölkerungsmehrheit stellten, wurden sie von der Gleichberechtigung ausgeschlossen. Auch andere Nationalitäten wie die Tschechen (Böhmen), Slowaken, Kroaten, Serben, Slowenen, Polen, Ruthenen, Rumänen und Italiener waren Staatsangehörige „zweiter Klasse“.
Kaiser Franz Joseph war seit 1867 nicht mehr ein absolutistischer, sondern ein konstitutioneller Monarch. Trotz Reichsrat, wie die in zwei Kammern geteilte Volksvertretung genannt wurde, war er noch Herr über die Außenpolitik und die Armee. Dadurch wurde seine kaiserliche Autorität keineswegs gefährdet, denn selbst wenn der Reichsrat ein Gesetz beschloss, das er missbilligte, konnte er durch sein Veto die Gesetzeskraft verweigern. Dennoch passte das demokratische Männerwahlrecht, das 1907 in der österreichischen Reichshälfte galt, nicht zu seinen Monarchie-Umbau-Plänen (im Mai 1907 hatte es die erste Reichsratswahl gegeben, bei der die Christlichsozialen 96 und die Sozialdemokraten 87 Sitze errangen).
Zunächst wartete Franz Ferdinand, Autokrat und Zentralist, auf das Ableben Kaiser Franz Josephs, der zwischenzeitlich in den Achtzigern war und an der bestehenden politischen Ordnung nichts ändern wollte. Der Thron schien für Franz Ferdinand greifbar nahe. Bald konnte er die Herrschaft ergreifen und in seiner Art Politik machen, die er sich als Ziel gesetzt hatte. Vor allen Dingen sollte die Monarchie nicht noch mehr Macht einbüßen, sondern gefestigt werden.
Die Vorbereitungen für den Monarchenwechsel waren schon längst angelaufen und die Pläne für den Reichsumbau mit gigantischen Ausmaßen und realpolitischen Erwägungen lagen zur Umsetzung bereit: Dazu gehörten die Stärkung der Zentralgewalt der Krone, die Brechung der ethnisch-ungarischen Vorherrschaft und damit größere politische Rechte für die nichtungarischen Nationalitäten (wie Kroaten, Slowenen und Rumänen) oder die Schaffung eines slawischen Königreiches (als Gegengewicht zu Ungarn).
Dementsprechend verhasst war der Thronfolger bei den Magyaren und Belgradserben.
Wie erwähnt wollte Franz Ferdinand den Slawen des Reiches ein Federalstatut gewähren, ähnlich dem, das die Ungarn bereits inne hatten.
Ein militärisches Vorgehen gegen die Serben kam für ihn dabei nicht in Frage. So schrieb er noch zwei Monate vor seiner Ermordung an den Kaiser: „Wir haben schon ein allzu großes Territorium. Was für einen Vorteil könnte es bringen, ein Stück Serbiens dem Reich anzugliedern?“ (Degrelle, S. 39).
So wie er von seiner Grundeinstellung eigentlich ein Pazifist war, sagte er doch einmal: „Man sagt immer ich sei für den Krieg. Das ist ganz unrichtig, das können sie überall sagen. Krieg kostet viel Geld und vielen das Leben. Ich will nur eine achtungsgebietende Rüstung. Alle Staaten sind dazu gezwungen“ (Weissensteiner, S. 212).
Auch der Buchautor und Journalist Frank Gerbert bescheinigt Franz Ferdinand, dass dieser sich „fast als einziger“ einem in der Führungsschicht der Donaumonarchie (schon früher) erwogenen „Präventivkrieg“ gegen Serbien widersetzte (Gerbert, S. 12).
Vielmehr als Krieg strebte der Erzherzog eine gütliche Regelung mit den Serben an, was ihm jedoch Feindseligkeiten der Kriegsparteien, also den Falken in Wien einbrachte. Aber auch die Panslawisten, deren Ziel eine staatliche Einheit aller slawischen Völker war, wollten keine diesbezügliche Versöhnung.
Deshalb hatte sie kein Interesse daran, dass Franz Ferdinand mit seinen Plänen jemals den Thron bestieg.
Diesbezüglich schrieb Feldmarschall Conrad von Hötzendorf, der ehemalige Chef des Generalstabes der k. und k. österreichisch-ungarischen Armee, in seinen militärischen Erinnerungen: „Vielleicht hätte unter Franz Ferdinand das alte Reich in einer neuen Form erblühen können. Die Österreich-Ungarn Treugesinnten hofften es; Österreichs Feinde fürchteten es“ (Weissensteiner, S. 230)!
Genauso war es.
Fortsetzung folgt!
Guido Grandt — Dieser Beitrag erschien zuerst auf dem Blog des Autors www.guidograndt.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.