Die Zirbeldrüse war schon in der Antike als das „Dritte Auge“ bekannt. Kaum größer als eine Erbse, ist sie doch die Königin aller Drüsen.
(von Martin Strübin, www.blaubeerwald.de)
Im Englischen heißt sie „Pineal Gland“ (von Pinie). Der deutsche Name stammt von der „Zirbelkiefer“, weil diese Drüse tatsächlich aussieht, wie ein kleiner Zirbelkiefern-Zapfen.
Die hinduistischen Mystiker sehen in der Zirbeldrüse das 6. Chakra (Ajna-Chakra), das für Wahrnehmung, Erkenntnis, metaphysischen Fähigkeiten und Intuition assoziiert steht. Die alten Ägypter benutzten neben dem Pinienzapfen auch das Symbol „Horusauge“. Das Horus- oder Udjat-Auge ist das Zeichen des Lichtgottes Horus und damit für Geheimwissen und Mathematik.
Mit Martin Strübin unterhalten wir uns über die Bedeutung der Zirbeldrüse, wie sie mit dem dritten Auge zusammen agiert und wie du das dritte Auge öffnen und dadurch Bilder und Botschaften der geistigen Welt empfangen kannst.