Foto Pixabay.com Autor sabinevanerp

Deutsche sterben früher: Deutsche bei Lebens­er­wartung in West­europa ganz unten

Deutsche sterben früher als Fran­zosen, Spanier, Ita­liener, Schweizer, Öster­reicher, Schweden und so weiter. In den letzten Jahren ist der Abstand zu den anderen west­eu­ro­päi­schen Ländern größer geworden.

In den letzten Jahr­zehnten haben die anderen west­eu­ro­päi­schen Länder bei der Lebens­er­wartung auf­geholt. Und Deutschland hat den Anschluss ver­loren. Unter den west­eu­ro­päi­schen Ländern von Italien im Süden bis zu den skan­di­na­vi­schen Ländern im Norden sowie Spanien im Westen ist Deutschland das Land mit der geringsten Lebens­er­wartung [siehe Bericht »BILD-Zeitung«].

Während Spanier im Durch­schnitt 84 Jahre alt werden, werden Deutsche im Durch­schnitt 81,2 Jahre alt.

Frauen haben nach wie vor in den meisten euro­päi­schen Ländern eine höhere Lebens­er­wartung als Männer.

In Deutschland liegt die Lebens­er­wartung bei Frauen derzeit bei 82,95 und bei Männern bei 78,17 Jahren.

Im euro­päi­schen Durch­schnitt liegt die Lebens­wer­wartung bei Frauen derzeit bei 84,33 und bei Männern bei 79,97 Jahren.

Derzeit wird debat­tiert, welche Fak­toren dabei eine besondere Rolle spielen. Sicherlich sind auch Dinge wie Ernährung und Bewegung bedeutsam.

Wer sich jedoch die Ren­ten­ent­wick­lungen und den sozialen Stress (z.B. Alters­armut, Fla­schen­sammeln, Situation in der Alten­pflege) für Senioren in den Ländern ver­gleicht, könnte auch hier inter­es­sante Ant­worten finden.

Zuerst erschienen bei FreieWelt.net.