Wie kann ich auf natur­heil­kund­liche Weise den Masern­titer erhöhen?

Frage:

Hallo lieber Hans,

da Du mir auf dem Gebiet Masern­im­mu­nität als Experte bekannt bist, wende ich mich spontan per­sönlich an Dich. Auf­grund einer beruf­lichen Neu­ori­en­tierung (Heil­beruf) benötige ich einen aus­rei­chenden Masern­schutz. Ich bin 1977 geboren und wurde damals 1malig gegen MM geimpft. Jetzt ist mein Titer grenzwertig.
Hast Du Info­ma­terial dazu, wie man den Titer auf natür­liche oder natur­heil­kund­liche Weise etwas erhöhen kann? Dann würde ich nochmal einen Bluttest evtl. auch bei einem anderen Labor machen lassen.

Danke für Deine Rückmeldung.
Herz­liche Grüße, M.

 

Antwort:

Liebe M.,

wie Du sicher weißt, bin ich kein gelernter Medi­ziner und kann hier nur meine per­sön­liche Meinung von mir geben.

Die natür­lichste Weise wäre natürlich, die Masern selbst zu bekommen. Aller­dings berichten mir Eltern seit Jahren, dass Masern­partys, also der bewusste Kontakt mit an Masern erkrankten Kindern, nicht (mehr) funktioniert.

Gra­fische Aus­wer­tungen meiner Kol­legin Angelika Müller haben außerdem bereits vor Jahren gezeigt, dass die Masern zwar jah­res­zeitlich gehäuft (was auf Vitamin-D-Mangel als Co-Faktor hin­deuten könnte), aber im ganzen Bun­des­gebiet spontan und nicht in Ver­bindung mit anderen Fällen auftreten.

Meinen Recherchen zufolge sind ganz andere Mecha­nismen für den Aus­bruch und den Verlauf der Masern zugrunde, als das, was die offi­zielle Medizin behauptet. Auch der Kontakt ist offenbar nicht ent­scheidend. Es stellt sich mir die Frage, ob die Masern über­haupt im tra­di­tio­nellen Sinne anste­ckend sind. Siehe dazu auch mein Masern-Buch.

Ent­gegen der tat­säch­lichen Fak­tenlage betrachtet das Infek­ti­ons­schutz­gesetz den bewussten Kontakt mit Masern­pa­ti­enten als vor­sätz­licher Versuch einer Kör­per­ver­letzung. Mit dem Kontakt zu Masern­pa­ti­enten ist also allein schon aus recht­lichen Gründen achtsam umzugehen.

Aller­dings ist Dein Masern­titer Deinen Angaben zufolge bereits grenz­wertig. Da lohnt es sich auf jeden Fall, den Test in einem anderen Labor wie­der­holen zu lassen, denn die Test­ergeb­nisse vari­ieren durchaus von Test zu Test und von Labor zu Labor.

Dass man den Masern­titer z. B. über homöo­pa­thische Masern-Nosoden beein­flussen kann, kann ich mir durchaus vor­stellen. Das ist jedoch auch unter Homöo­pathen umstritten, da es in manchen Fällen zu einer unge­wollten Arz­nei­mit­tel­prüfung kommen kann, also zu Krankheitssymptomen.

Leider fehlen mir glaub­hafte Erfolgs­be­richte von Fällen, wo auch der Titerwert vor (!) der Nosoden-Behandlung vor­liegt, so dass man den Erfolg auch wirklich der Behandlung zuordnen kann.

Selbst mir per­sönlich bekannte und in dieser Ange­le­genheit erfahrene Behandler berichten mir, dass es in manchen Fällen funk­tio­niert, in anderen nicht. Es scheint hier keine ein­fache Antwort zu geben.

Ich kann somit leider weder zu- noch abraten. Im Zwei­fels­falle käme es auf einen Versuch an.

Der Artikel erschien zuerst hier: impfkritik.de