Um Venezuela zu ruinieren, haben die USA am 28. Januar beschlossen, das Vermögen der venezoelanischen staatlichen Ölgesellschaft einzufrieren und kein Öl mehr aus Venezuela zu kaufen. Nun will Indien das Öl kaufen und die USA drohen mit Sanktionen.
Bloomberg hat über Gespräche zwischen dem venezolanischen Ölminister und seinem indischen Kollegen berichtet. Demnach will Indien seinen Ölimport aus Venezuela verdoppeln. Das ärgert natürlich die USA, denn auf diese Weise würde Venezuela wieder Geld einnehmen. Die USA wollen Venezuela aber so lange aushungern, bis dort wieder eine US-treue Regierung an die Macht kommt. Um das zu kaschieren, redet die Presse von der humanitären Hilfe, mit der die USA den armen Venezolanern „helfen“ will, die sie gleichzeitig seit Jahren mit Sanktionen aushungern. Zynischer geht´s nicht mehr.

Die USA frieren venezoelanische Konten ein und britische Banken halten Gold für eine Milliarde zurück, das Venezuela gehört. Sie schützen also das Vermögen Venezuelas quasi vor Venezuela.
Indien ist zwar ein politisch zurückhaltendes Land, aber es hat sich in den letzten Jahren nicht von den USA einschüchtern lassen. Indien setzte zum Beispiel durch, dass es trotz der US-Sanktionen weiterhin iranisches Öl kaufen darf, ohne von den USA dafür mit Sanktionen bestraft zu werden. Indien kauft auch, sehr zum Ärger der USA, seine Waffen in Russland ein, besonders ärgert die USA, dass Indien das russische Flugabwehrsystem S‑400 bestellt hat. Auch in diesem Zusammenhang haben die USA Indien schon Sanktionen angedroht, es aber bisher bei der Drohung belassen. Es wird wohl auch diesmal bei leeren Drohungen bleiben, denn bisher sind die USA vor der Verhängung von Sanktionen gegen Indien zurückgeschreckt.
Thomas Röper — www.anti-spiegel.ru
























