Kategorie: Wirtschaft & Finanzen

Sind die Bank­konten noch sicher?

Die Wirt­schaft in Deutschland ist nach den jüngsten Berichten durch die Zwangs­maß­nahmen nach dem Lockdown durch die Regie­rungen, der mit der Aus­breitung des Corona-Virus begründet wurde, deutlich in die Knie gegangen. Dar­unter werden auch Banken leiden müssen, die mit Kre­dit­aus­fällen rechnen. Besorgte Bank­kunden fragen jetzt teils, ob ihre Bank­konten noch sicher seien in Merkels Deutschland. […]

Den ganzen Artikel lesen

Nied­rig­zinsen in der Euro-Zone: Lebens­ver­si­cherer und Immo­bilien-Finan­zie­rungen vor dem Aus?

Die nied­rigen Zinsen in der Euro-Zone lassen zunehmend zum einen Lebens­ver­si­cherer ver­zweifeln, die ihre Garan­tie­zinsen nicht bezahlen bzw. finan­zieren können. Auf dieser Grundlage jedoch sind auch einige Immo­­bilien-Finan­­zie­rungen gefährdet, die an die Aus­zahlung bestimmter Höhen von Erträgen aus der Lebens­ver­si­cherung gekoppelt sind. Aktuelle Infor­ma­tionen etwa von „Immo­bi­li­en­scout 24“ bestä­tigen, dass die Immo­­bilien-Preise noch nicht zusammengebrochen […]

Den ganzen Artikel lesen

Plei­te­welle, Ban­ken­krise, Staats­bankrott: Der große Crash ist nur noch eine Frage der Zeit

Wenn davon die Rede ist, Deutschland hätte „die Pan­demie gut gemanagt“ oder glimpflich über­standen, wird meist unter­stellt, die Krise sei im Großen und Ganzen bewältigt, und die Wirt­schaft nor­ma­li­siere sich wieder. Ein fataler Trug­schluss: Tat­sächlich haben die wahren Aus­wir­kungen der Corona-Krise die Deut­schen nicht einmal annä­hernd erreicht. Punk­tuelle Hiobs­bot­schaften über Fir­men­pleiten und Ent­las­sungen sind nur […]

Den ganzen Artikel lesen

Groß­bri­tannien hat durch Brexit aktuell 62,5 Mil­li­arden Euro gespart

Der Brexit hat Groß­bri­tannien auf einen Schlag um 62,5 Mil­li­arden Euro weniger arm gemacht. So groß wäre nämlich der Anteil des Ver­ei­nigten König­reichs an den aktuell beschlos­senen EU-Wie­­der­auf­­bau­­fonds gewesen. Die EU hat die Wie­der­auf­bau­fonds beschlossen. Einige Staaten, die soge­nannten Netto-Zahler und hier vor allem Deutschland, werden wieder einmal finan­ziell stark bluten müssen, um für andere […]

Den ganzen Artikel lesen

Unfassbar: Wie lange gibt es in der EU noch Bargeld?

Der Kampf gegen das Bargeld in der EU wird fort­ge­setzt. Noch immer gilt, dass das Zah­lungs­ver­halten der deut­schen Haus­halte zu sehr auf Bargeld aus­gelegt ist, monieren Beob­achter immer wieder. Die Corona-Krise wurde genutzt, um zumindest in Super­märkten nur noch die Zahlung per EC- oder Kre­dit­karte akzep­tieren zu wollen. Immer wieder kam es zum Streit mit […]

Den ganzen Artikel lesen

Die EZB auf den Spuren der Reichsbank

Nach­stehend findet sich ein Auszug des Vor­trages, den Thorsten Polleit am 22. Juni 2020 beim Friedrich August von Hayek-Club Köln gehalten hat. „It is no coin­ci­dence that the century of total war  coin­cided with the century of central banking.“ —Ron Paul Ein­leitung Lassen Sie uns den Vortrag beginnen mit einem Zitat des öster­rei­chi­schen Öko­nomen Ludwig von […]

Den ganzen Artikel lesen

Wie der Staat die Familien schädigt

Die eigen­ar­tigen Folgen, die sich aus staat­lichen Ein­griffen ergeben, ähneln sich in allen Bereichen des wirt­schaft­lichen und gesell­schaft­lichen Lebens. In der Finanzwelt und in den Unter­nehmen werden Pro­bleme wie Gleich­gül­tigkeit, Ent­so­li­da­ri­sierung, Ver­ant­wor­tungs­lo­sigkeit und kurz­fris­tiges Denken nicht zuletzt durch – zuweilen durchaus gut­ge­meinte – staat­liche Ein­griffe her­vor­ge­rufen bzw. ver­stärkt. Nicht anders steht es auch mit der […]

Den ganzen Artikel lesen