Schlagwort: Daniel Stelter

Zu den logi­schen Schluss­fol­ge­rungen aus der bevor­ste­henden Automatisierung

Man schreibt mir: „Lieber Daniel, den Artikel zu Bains Studie über Auto­ma­ti­sierung und Demo­graphie fand ich sehr inter­essant (um so selt­samer, dass sie inzwi­schen auf deiner Seite nur noch schwer zu finden ist).“ Stelter: “Das liegt daran, dass ich wohl zu viel publi­ziere. Wir haben hier neun Bei­träge pro Woche und mit jedem neuen Beitrag […]

Den ganzen Artikel lesen

Stelter: „Italien ist ein reiches Land. Warum sollten wir dafür zahlen?“

Fol­gendes Interview mit mir erschien bei der Wirt­schafts­Woche Online: Die EU hat Ita­liens Haus­halts­entwurf abge­lehnt. Unter­neh­mens­be­rater und Kolumnist Daniel Stelter glaubt dennoch, dass sich Italien durch­setzen kann – und sieht für Anleger hoch­ris­kante Zeiten her­auf­ziehen. Herr Stelter, Ita­liens Neu­ver­schuldung ist der Zank­apfel der Eurozone, das Land hat mit 132 Prozent des Brut­to­in­lands­pro­dukts eine doppelt so hohe […]

Den ganzen Artikel lesen

Jen­seits des Offen­sicht­lichen: Das Märchen vom reichen Land

Der von mir sehr geschätzte Markus Krall hat mein neues Buch bei Tichys Ein­blick vor­ge­stellt: „Daniel Stelter hält mit seinem neuen Buch ‘Das Märchen vom reichen Land’ Deutschland den Spiegel vor. Denn z.B.: Das Durch­schnitts­ver­mögen der Deut­schen bewegt sich im euro­päi­schen Ver­gleich am untersten Ende. Mit erschre­ckender Prä­zision seziert Daniel Stelter in seinem Buch ‘Das […]

Den ganzen Artikel lesen

Heli­kopter-Geld: Das letzte ver­bliebene Mittel zur Ver­zö­gerung der nächsten Krise

Schon seit Langem ver­trete ich die These, dass in der nächsten Phase der Krise die Heli­kopter zum Einsatz kommen werden – das ulti­mative Mittel zum Vermeiden/Verzögern der unwei­ger­lichen Schulden-/Ver­­­mö­­gens­­de­flation. Ent­scheidend ist dafür natürlich eine mög­lichst breite Akzeptanz für das Instrument. Um diese zu erreichen, sind Studien, die den Nutzen zeigen, sicherlich recht nützlich. Womit ich nicht […]

Den ganzen Artikel lesen

Das Desaster der “schwarzen Null”

Deutsch­lands Infra­struktur ist marode. Aber anstatt Geld dafür aus­zu­geben, schmiedet die Koalition lieber teure Ren­ten­pläne und brüstet sich mit der „schwarzen Null“. Daniel Stelter über die große Täu­schung mit dem Über­schuss im Staats­haushalt. „Ich habe vor einiger Zeit erlebt, dass es hieß, in Deutschland sind die Straßen so marode, dass die Brücken zusam­men­brechen. Dann habe […]

Den ganzen Artikel lesen

„China ver­liert den neuen Kalten Krieg“

Ohne Zweifel will Donald Trump den Auf­stieg Chinas bremsen und zielt darauf ab, das Land an einem wunden Punkt zu treffen (hohe Schulden, nicht­ba­lan­ciertes Wachstum, schlechte Demo­grafie). Zum anderen stellt sich die Frage, ob China wirklich zu einem Rivalen der USA werden kann. Zumindest mit Blick auf die Rüs­tungs­aus­gaben ist mir ein Beitrag der FINANZ […]

Den ganzen Artikel lesen

Dr. Daniel Stelter: „Das Märchen vom reichen Land: Wie die Politik uns rui­niert“ (Video)

Selten wurde in Frie­dens­zeiten so viel Wohl­stand ver­nichtet wie von den Regie­rungen unter Angela Merkel. Wirt­schaftlich, poli­tisch und sozial stehen uns daher stür­mische Zeiten bevor. Davon ist Dr. Daniel Stelter, den die FAZ zu den 100 ein­fluss­reichsten Öko­nomen Deutsch­lands zählt, über­zeugt. In seinem aktu­ellen Buch „Das Märchen vom reichen Land: Wie die Politik uns ruiniert“ […]

Den ganzen Artikel lesen

10 Jahre “nach” der Krise – eine Bilanz

Die aner­kannte Broo­kings Insti­tution wirft einen Blick auf die Ent­wicklung der letzten zehn Jahre. Das Bild einer Erholung, die auf wacke­ligen Füßen steht. Unter­schiedlich (schwache) Erholung von der Krise Quelle: BROO­KINGS Inter­essant ist hier zu sehen, dass Deutschland an der Spitze liegt – die Son­der­fak­toren, die dazu führen, sind hier aus­führlich besprochen worden – und Groß­bri­tannien sich gerade […]

Den ganzen Artikel lesen

„Das letzte Hurra“

Dieser Kom­mentar von mir erschien bei Wirt­schafts­Woche Online:  Der Auf­schwung an der US-Börse basiert auf immer weniger Aktien. Die Welt­märkte haben sich schon lange vom ame­ri­ka­ni­schen Markt abge­koppelt. Bald dürften auch die USA dem Welt-Trend nach unten folgen.  Nach Apple ist es nun auch Amazon gelungen, die magische Marke von 1.000 Mil­li­arden US-Dollar Markt­ka­pi­ta­li­sierung zu durchbrechen. […]

Den ganzen Artikel lesen

Bekannt: „Deutsch­lands Bürger werden gemolken“

Das Märchen vom reichen Land ver­lässt in diesen Tagen die Dru­ckerei. Mit jeder erneuten Lektüre – das muss man als Autor, wird doch so ein Buch von vielen kor­rek­tur­ge­lesen und kom­men­tiert – wurde ich ob der Fakten betrübter. Es ist eine Schande, was wir – schließlich wählen wir diese Poli­tiker ja – aus diesem Land machen. Ein Aspekt ist das […]

Den ganzen Artikel lesen