Schlagwort: Frankreich

Gelb­westen: Vom Stra­ßen­protest der Abge­hängten zur poli­ti­schen Kraft, die Europa verändert

Die Euro­pawahl hat scho­nungslos gezeigt, dass Europa in eine Zeit des grund­le­genden Wandels ein­tritt. In drei großen euro­päi­schen Länder sind die ver­teu­felten „Rechts­po­pu­listen“ als Sieger aus der Wahl her­vor­ge­gangen. Über­flüssig zu erwähnen, dass die Ansichten dieser „Rechts­po­pu­listen“ noch vor zwanzig Jahren ein ganz nor­males poli­ti­sches Pro­gramm gewesen wären. Nur der Zeit­geist hat sich immer mehr […]

Den ganzen Artikel lesen

Breite EU-Dif­fa­mie­rungs-Pres­se­kam­pagne gegen Gelb­westen: Alles Antisemiten!

Die EU-Hof­­be­richt-Ersta­t­­tungs-Presse hat eine Rie­sen­kam­pagne gegen das Phä­nomen Gelb­westen gestartet: Anti­se­mi­tismus. Seit fast vier Monaten erschüttern die Pro­teste der Gelb­westen Frank­reich. Wochenende um Wochenende ist Paris ein Schlachtfeld. Die Staats­macht bietet alles an Polizei, selt­samen, nicht idenzi­fi­zierten Sicher­heits­kräften, der Euro­gendfor und teil­weise auch Armee­kräfte auf, um das Volk in Schach zu halten. Mas­sen­ver­haf­tungen, Hun­derte zum […]

Den ganzen Artikel lesen

Frank­reich: Tau­sende Regime­gegner ver­haftet und verurteilt

Frank­reichs Pre­mier­mi­nister Édouard Philippe hat bekannt­ge­geben, dass es fast 1.800 Gerichts­ur­teile gegen Akti­visten gegeben hat, die an den wöchent­lichen Gilets Jaunes-Pro­­testen (Gelbe Westen) teil­ge­nommen haben. Der fran­zö­sische Pre­mier­mi­nister ent­hüllte das unglaub­liche Ausmass der Ver­ur­tei­lungen in einer Rede vor der Natio­nal­ver­sammlung. Er aktua­li­sierte eine letzte im letzten Monat ver­öf­fent­lichte Zahl, in der knapp 1.000 Ver­ur­tei­lungen von […]

Den ganzen Artikel lesen

Frank­reichs Unrettbarkeit

Die Pro­teste der Gelb­westen sind noch all­ge­gen­wärtig. Gunnar Heinsohn hat in der F.A.Z. dazu im Dezember einen kurzen Kom­mentar ver­öf­fent­licht, der klar macht, warum in Frank­reich der Zug abge­fahren ist – kein Grund zur Scha­den­freude, denn bei uns sieht es nicht besser aus. Das Problem ist aber, dass wir uns finan­ziell und damit mit unserem Wohlstand […]

Den ganzen Artikel lesen

Le Pen: EU-Wahlen können Frank­reich vor Macron retten

Die fran­zö­sische Poli­ti­kerin Marine Le Pen hat am ver­gan­genen Sonntag an die von den «Gelben Westen» geäus­serte Unzu­frie­denheit des Volkes appel­liert, die Kam­pagne ihrer natio­nalen Grup­pierung (AN) zu den EU-Wahlen zu unter­stützen, die sie als «Antwort an den Prä­si­denten» sieht. «Waren hier», unter diesem Motto prä­sen­tierte die Partei von Le Pen ihren Führer für die […]

Den ganzen Artikel lesen

Fran­zö­sische Medien ver­gleichen Macron mit Hitler

Die fran­zö­sische Tages­zeitung «Le Monde» hat ein umstrit­tenes Cover ver­öf­fent­licht, das mög­li­cher­weise gewisse Par­al­lelen zwi­schen Frank­reichs Prä­sident Emmanuel Macron und dem Dik­tator Adolf Hitler auf­zeigt. Le Monde ent­schul­digte sich für das Deck­blatt, nachdem man mit hef­tiger Kritik wegen des «Ver­gleichs» von Prä­sident Emmanuel Macron und Adolf Hitler kon­fron­tiert wurde. Das Magazin bestand darauf, dass es […]

Den ganzen Artikel lesen

Wessen Schuldner ist Emmanuel Macron?

Oft wird Prä­sident Macron als ein Roth­­schild-Boy bezeichnet. Das ist richtig, aber es ist neben­sächlich. Thierry Meyssan zeigt, dass er seinen Wahl­kampf haupt­sächlich Henry Kravis, Chef einer der größten glo­balen Finanz-Unter­­nehmen und der NATO ver­dankt; eine schwere Schuld, die heute die Lösung der Krise der „Gelben Jacken“ belastet. Emmanuel Macron wollte sich nicht der Politik […]

Den ganzen Artikel lesen

Rom leuchtet, Paris brennt

Was für ein Schau­spiel bietet Europa: Während Paris brennt und tau­sende Men­schen gegen den „guten“ fran­zö­si­schen Prä­si­denten Macron pro­tes­tieren, jubelten am Samstag, 8. Dezember 2018, auf der Piazza del Popolo in Rom tau­sende Men­schen dem „bösen“ ita­lie­ni­schen Innen­mi­nister Matteo Salvini zu. In Paris brennen die Bar­ri­kaden, in Rom leuchten die Weih­nachts­bäume. In Rom feiern die […]

Den ganzen Artikel lesen

Frank­reichs Zusammenbruch

US-Prä­­sident Donald Trump und der fran­zö­sische Prä­sident Emmanuel Macron trugen kurz vor Trumps Besuch in Frank­reich in diesem Monat einen öffent­lichen diplo­ma­ti­schen Kon­flikt aus. Der Streit begann, als Macron in einem Radio­in­terview vor­schlug, dass Europa eine Armee brauche, um sich vor den USA zu schützen. “Wir müssen uns in Bezug auf China, Russland und sogar […]

Den ganzen Artikel lesen